
Lesezeit
Autofahrer, die an der Bushaltestelle vorbeifuhren, bemerkten den Brand und alarmierten die Feuerwehr. Die rückte gegen 16.30 Uhr aus.
Beim Eintreffen der Einsatzkräfte war allerdings nicht mehr viel von dem Abfalleimer übrig, aber ein Übergreifen auf Buschwerk am Gehwegrand konnte verhindert werden.
Kontrolle mithilfe einer Wärmebildkamera
Außerdem kontrollierten die Feuerwehrleute die nähere Umgebung mit einer Wärmebildkamera, um sicherzugehen, dass es keinen Funkenflug gegeben hat. Ob der Abfalleimer vorsätzlich in Brand gesteckt wurde oder ob das Feuer möglichweise durch eine brennende Zigarette, die jemand gedankenlos in den Müll geschmissen hatte, entfacht wurde, ist unklar.