
Fall 29: Frau Sch. ist alleinerziehend und leidet an einer chronischen Krankheit. Die 40-Jährige lebt mit ihren beiden kleinen Kindern und hat ein großes Herz für Tiere in Not. Zu Beginn des Jahres nahm sie einen dreijährigen Tierschutzhund namens „Bella“ bei sich auf, der mittlerweile von der Familie über alles geliebt wird. Bella ist ein echter Familienhund und sucht stets die Nähe der Kinder.
Nach zwei Monaten jedoch begann Bella sich zurückzuziehen. Sie wirkte lethargisch, was die Familie in große Sorge versetzte. Beim Tierarzt stellte sich leider heraus, dass Bella vermutlich schwer misshandelt worden war und eine gebrochene Hüfte hatte.
Da Frau Sch. aufgrund ihrer Erkrankung arbeitsunfähig ist, kann sie die dringend notwendige Operation für den Hund nicht bezahlen. Sie zahlt bis heute die Kosten für die Voruntersuchungen in Raten ab. Momentan wird Bella mit Schmerzmitteln behandelt, was ihr vorübergehend hilft, aber keine langfristige Lösung darstellt.
Wunsch: Geldspende für die Operation
Ansprechperson: KiJuFaZ, Katja Gerber, 0162/1520138, Jhz.gerber@lwl.org

Vom 1. Dezember bis zum Heiligen Abend veröffentlichen wir an jedem Tag im Dezember eine oder zwei Schilderungen über eine konkrete Notlage oder einen konkreten Wunsch zum Schutz der Betroffenen in anonymisierter Form.
Jeder der insgesamt 32 Fälle bekommt eine Fallnummer. Wer Sach- oder Geldspenden einem bestimmten Fall zukommen lassen möchte, nennt auf seiner Überweisung einfach diese Nummer. Aber auch finanzielle Spenden für die Gesamtaktion, die dann gerecht verteilt werden, sind willkommen. Die Konto-Nummern veröffentlichen wir mit den Fällen. Unter jedem Fall ist ein zuständiger Ansprechpartner vermerkt.
Geldspenden gehen an: Vereinte Volksbank Dorsten, IBAN DE86424614350136300602 oder Sparkasse Vest Dorsten, IBAN DE07426501500011100898. Empfänger ist bei beiden Banken jeweils der Caritasverband Dorsten.
Spenden bis 300 Euro werden vom Finanzamt ohne Bescheinigung anerkannt. Ein Kontoauszug ist dafür ausreichend. Ab 300 Euro wird eine Bescheinigung ausgestellt, wenn im Verwendungszweck die volle Adresse angegeben wurde.