Adventslichter Fall 30 Tierarztkosten übersteigen Budget

Hund Bella muss dringen operiert werden. (Symbolbild) © pixabay (Symbolbild)
Lesezeit

Fall 30: Die alleinstehende 61-jährige Frau lebt seit vielen Jahren sehr isoliert. Der einzige Halt in ihrem Leben ist ihr kleiner Mischlingshund. Dieser gibt Orientierung und einen Lebenssinn. Er liegt ihr sehr am Herzen.

Leider ist dieser nicht mehr gesund und es gibt immer wieder Probleme, sodass eine regelmäßige Vorstellung beim Tierarzt notwendig ist.

Aufgrund der Einkommenssituation, sie lebt von einer Erwerbsminderungsrente mit ergänzenden Sozialleistungen, spart sie sich diese Tierarztbesuche vom Munde ab.

Wunsch: Geldspende für Tierarztkosten und einen Lebensmittelgutschein für Weihnachten

Ansprechperson: Caritas, Brigitte Hellerberg, 02362/918737, b.hellerberg@caritas-dorsten.de

Die Adventslichter-Aktion sammelt wieder Spenden.© Redaktion
Zum Thema
So können Sie spenden

Vom 1. Dezember bis zum Heiligen Abend veröffentlichen wir an jedem Tag im Dezember eine oder zwei Schilderungen über eine konkrete Notlage oder einen konkreten Wunsch zum Schutz der Betroffenen in anonymisierter Form.

Jeder der insgesamt 32 Fälle bekommt eine Fallnummer. Wer Sach- oder Geldspenden einem bestimmten Fall zukommen lassen möchte, nennt auf seiner Überweisung einfach diese Nummer. Aber auch finanzielle Spenden für die Gesamtaktion, die dann gerecht verteilt werden, sind willkommen. Die Konto-Nummern veröffentlichen wir mit den Fällen. Unter jedem Fall ist ein zuständiger Ansprechpartner vermerkt.

Geldspenden gehen an: Vereinte Volksbank Dorsten, IBAN DE86424614350136300602 oder Sparkasse Vest Dorsten, IBAN DE07426501500011100898. Empfänger ist bei beiden Banken jeweils der Caritasverband Dorsten.

Spenden bis 300 Euro werden vom Finanzamt ohne Bescheinigung anerkannt. Ein Kontoauszug ist dafür ausreichend. Ab 300 Euro wird eine Bescheinigung ausgestellt, wenn im Verwendungszweck die volle Adresse angegeben wurde.

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen