Altstadtfest in Dorsten wird größer Zwei Bühnen, Live-Acts und Einblick in Dorstener Campus

Beteiligte des Altstadtfestes mit Plakaten in der Hand
Mit der Sparkasse Vest als Hauptsponsor findet das Altstadtfest in Dorsten wieder statt. Im Bild (v.l.).: Stefanie Dornhege, Verein Sag Ja zu Dorsten, Alice Rösner, Marketing Dr. Schlotmann, Hans Schuster, NightAffairs, Uwe Schniederjan, Direktor Firmenkunden Sparkasse Vest Dorsten). © Alexandra Schlobohm
Lesezeit

Die Altstadt in Dorsten verwandelt sich Mitte Juni (13. bis 15. Juni) wieder in eine Feier- und Festoase: Das Altstadtfest soll wieder zu seiner ursprünglichen Größe vor der Corona-Pandemie zurückzukehren.

„Wir ziehen das Fest wieder größer auf. Heißt: Wir arbeiten dank der Unterstützung der Sparkassen mit zwei Bühnen“, erklärt Veranstalter Hans Schuster von der Eventagentur Nightaffairs.

Eine Bühne soll am Platz der Deutschen Einheit stehen und eine auf dem Marktplatz. Verschiedene Live Acts, DJs als auch bunte Programmpunkte sollen für das gesamte Altstadtfest für ununterbrochene Unterhaltung sorgen.

Auch Honsels Wein- und Käsemarkt vergrößert sich am Kirchplatz der Agathakirche. Hans Schuster kooperiert wieder mit der Zahnarztpraxis Schlotmann, die die „Dr. Schlotmann Kids Corner“ zum Fest mitbringt. „Es wird ein buntes Familienfest. Es wird auch wieder kostenlose Attraktionen für Kinder geben“, so der Veranstalter.

Einblick in den Dorstener Campus

Außerdem gibt es einen ersten Einblick, was künftig am Dorstener Campus stattfinden soll. In einem „Sneak Peek“ können sich interessierte Dorstener über das Angebot am Dorstener Campus wie zum Beispiel bei PhysioMentor oder dem Team von Dr. Schlotmann informieren.

Ein neuer Gastronom für die Restaurant-Fläche am Platz der Deutschen Einheit soll sich allerdings nicht präsentieren. Der eigentliche Pächter „Freddo“ ist im vergangenen Jahr abgesprungen. Eine Info über eine Nachfolge gibt es bislang nicht. Führungen durch das Gebäude sind ebenfalls noch nicht möglich.

Das Altstadtfest setzt mit den zwei Bühnen einen Fokus auf Musik und beginnt am Freitag (13. Juni) um 17 Uhr. Die offizielle Eröffnung an der Sparkassenbühne am Marktplatz findet ein bis zwei Stunden später statt. Der offizielle Termin wird noch bekanntgegeben. Schluss ist, wie am Samstag auch, um 23 Uhr.

Marktplatz beim Altstadtfet 2024 in Dorsten
Auf dem Marktplatz gibt es auch in diesem Jahr wieder die Sparkassenbühne.© Bernd Turowski (A)

Am Samstag beginnt das Altstadtfest um 14 Uhr. Als Haupt-Act steht abends DJ Salvatore Mancuso auf der Bühne am Marktplatz, der bei Spotify erst kürzlich die eine Million monatliche Hörer geknackt hat. „Er hat international einen Riesensprung gemacht im letzten halben Jahr“, so Schuster

DJ Jan Schapdick wird dort ebenfalls auftreten. Um 14 Uhr gibt es wieder die Fundsachenversteigerung der Stadt. „Von Fahrrädern, Handys über modische Accessoires bis hin zu einzigartigen Sammlerstücken“, heißt es in der Ankündigung.

Am Platz der Deutschen Einheit sorgt Sloe Gin für Live-Musik. Wann die Künstler genau auftreten, ist noch nicht sicher. Die letzten Abstimmungen stehen noch aus.

Letzte Abstimmungen offen

„Wir sind in dieser schnelllebigen Zeit mit dem Booking noch nicht ganz fertig“, erklärte Hans Schuster am Montag (2. Juni) bei der Pressekonferenz. Für den Platz der Deutschen Einheit soll noch ein Haupt-Act auf einer größeren Bühne als bisher hinzukommen.

Die beiden Bühnen wechseln sich mit der Musik täglich ab: „Freitag ist die Live-Musik auf dem Marktplatz, während auf dem Platz der Deutschen Einheit DJ-Musik ist. Samstag dann getauscht“, so Schuster. Darüber hinaus soll es viele kleinere Künstler und Gruppen geben, die die Bühnen und Straßen mit Unterhaltung füllen.

Doch nicht nur größere Bühnen warten beim Altstadtfest auf die Besucherinnen und Besucher. Auch das kulinarische Angebot soll sich verbessern. „Ich habe eine paar neue Gastronomen, die es vorher noch nicht gab“, verrät Hans Schuster.

Wer das sein wird, möchte er aber noch nicht verraten. „Die Leute sollen kommen und selbst testen.“

Holland-Markt am Sonntag

Den beliebten Holland-Markt gibt es wieder am Sonntag (15. Juni) entlang der Lippestraße. Um 11 Uhr beginnt das Fest in der Altstadt. „Das ist der einzige Holland-Markt bei Festen in der Altstadt“, erklärt Schuster. Da das Herbst- und Heimatfest nicht mehr durch Schuster und Schlotmann veranstaltet wird, werde es dort keinen Holland-Markt mehr geben, führt er aus.

Mit auf der Marktplatzbühne ist am Sonntag auch wieder die Schützenkapelle Rhade, die im vergangenen Jahr nicht auftreten konnte. Wie üblich öffnen die Geschäfte der Altstadt für den verkaufsoffenen Sonntag von 13 bis 18 Uhr.

Hauptsponsor des Festes ist wie im vergangenen Jahr die Sparkasse Vest. „Uns ist auch wichtig, dass solche Veranstaltungen wie das Altstadtfest jedes Jahr stattfinden können. Die Anforderungen werden höher und ich bin froh, dass es engagierte Menschen in Dorsten gibt, die solch ein Fest auf die Beine stellen“, so Uwe Schniederjan, Direktor der Firmenkunden der Sparkasse.

Von Dorstener Festen nicht mehr wegzudenken ist die Einteilung der Veranstaltungsfläche in Gefahrenräume, die in der Altstadt zum ersten Mal Anfang April bei „Dorsten isst mobil“ zum Einsatz kamen. Zum Altstadtfest können die Veranstalter nun auf die neu angeschafften Überfahrsperren der Stadt zurückgreifen. Auf dem gesamten Gelände die Gefahrenzone „gelb“, die ein mittleres Schutzniveau kennzeichnet.

Dorstener Chorfestival

Außerdem findet auch wieder das beliebte Chorfestival statt. Sechs Chöre in vier Kirchen heißt es am 14. Juni (Samstag) in der Altstadt Dorstens. Die Stadtagentur präsentiert zum Altstadtfest ein buntes Programm in den vier Stadtkirchen. Die Chöre kommen aus Dorsten, Marl, Recklinghausen und vom Niederrhein.

Das seit vier Jahren beliebte Konzept der „Wandel-Konzerte“ präsentiert jeweils um 17 Uhr, 17.30 Uhr, 18 Uhr und 18.30 Uhr ein Kurzprogramm in St. Agatha, der Franziskanerkirche, der evangelischen Johanneskirche und in der Ursulinenkirche. Die Konzerte sind kostenlos, an den Ausgängen der Kirchen wird um eine Kollekte für die Musikerinnen und Musiker gebeten.

Mit dabei sind der „Enjoy! Gospelchor“, der ökumenische Gospelchor „Singing Hardt“, „Les Dames qui chantent“, die „Storytellers, das A-Cappella-Quintett „GinFis“, „Avanti Mitochondrien… alles wird Glut“ und die Chor-, Musik- und Theatergruppe „Soli d´Arte.

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen