Alttextilien und die richtige Entsorgung Stadt Dorsten räumt mit Gerüchten auf

Altkleider- und Schuhe-Container
Gut erhaltene Kleidung kann in den Altkleidercontainer, der Rest gehört woanders hin. Die Stadt klärt auf. (Symbolbild) © pixabay
Lesezeit

„Beschädigte und verschmutzte Altkleidung darf in Dorsten weiterhin in die Restmülltonne“, stellt die Stadt Dorsten in einer Pressemitteilung klar.

Diese Mitteilung erfolgt in Reaktion auf Berichte, nach denen ab dem 1. Januar 2025 angeblich keine Alttextilien mehr im Restmüll entsorgt werden dürften.

Der Hintergrund dieser Verwirrung ist eine EU-weite Regelung zur Getrennthaltungspflicht für Alttextilien, die jedoch nur für gut erhaltene Kleidungsstücke gilt. Diese sollen aus dem Restmüll herausgehalten und entweder weiterverwertet oder recycelt werden.

Beschädigte Textilien hingegen, die keine Möglichkeit zur Weiterverwendung bieten, gehören nach wie vor in die Restmülltonne. Gut erhaltene Kleidungsstücke können zudem in Altkleidercontainern oder direkt in den Kaktus-Läden der Dorstener Arbeit abgegeben werden. Die Kaktus-Läden sind in Hervest (Im Harsewinkel 3) und in Barkenberg (Wulfener Markt 387).

Infos: Standorte und Sortierung

Weitere Informationen zu den Standorten der Kleidercontainer gibt es unter www.ebd-dorsten.de/ unter dem Stichwort „Wertstoffsammelstellen“.

Wie die Textilien genau sortiert werden sollen, ist auf der Website der Stadt Dorsten unter www.tinyurl.com/Alttextilien unter dem Stichwort „2nd Chance – Zu schade für den Müll“ aufgeführt.

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen