
Im Einzelhandel, im Büro, in Arztpraxen oder im Handwerk: Dort finden sich im Bezirk Recklinghausen zum Start des neuen Ausbildungsjahres 2024/25 die meisten freien Stellen, teilt die Bundesagentur für Arbeit mit, und nennt auf Nachfrage konkrete Zahlen für die Stadt Dorsten.
Demnach waren der Agentur für Arbeit in Dorsten insgesamt 626 Stellen gemeldet, von denen noch 247 unbesetzt sind. Mit Blick auf den Bezirk Recklinghausen bleiben 1.337 Ausbildungsstellen offen (-105).
Ausreichend Bewerber gebe es allerdings, um die Stellen zu besetzen. Denn: Gemeldet haben sich 3.985 Bewerber (-23). Die Zahl der gemeldeten Ausbildungsstellen beträgt 3.198 (+450). 1.225 Jugendliche befinden sich noch auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz (+137).

Studium nach Ausbildung
Agenturgeschäftsführer Dirk Hellmann sagt dazu: „Da es noch weit mehr als tausend offene Stellen gibt, rate ich jungen Menschen dazu, sich die Vorteile einer Berufsausbildung nochmal ganz klar vor Augen zu führen und diese Chancen zum Einstieg in die eigene Karriere zu nutzen. Wer möchte, kann danach immer noch ein Studium oben draufsetzen. Denn das ist erfahrungsgemäß viel leichter, wenn bereits betriebliche Erfahrung aus der Praxis vorliegt.“
Zum offiziellen Start des Ausbildungsjahres am 1. August 2024 verzeichnet die IHK Nord Westfalen 7.116 neue Ausbildungsverträge von Unternehmen aus dem Münsterland und der Emscher-Lippe-Region. Dies ist ein Plus von 0,3 Prozent gegenüber dem entsprechenden Zeitpunkt in 2023 und damit der vierte, wenn auch nur leichte Anstieg in Folge.
Vor dem Hintergrund eines starken Zuwachses von fünf Prozent im vergangenen Jahr und nochmals gesunkenen Schulabgängerzahlen bewertet Dr. Jochen Grütters die Zahlen als Erfolg. „Trotz einer unsicheren wirtschaftlichen Lage bilden die Unternehmen aus, um sich die Fachkräfte der Zukunft zu sichern“, erklärt der stellvertretende Hauptgeschäftsführer der IHK und rät den Betrieben, in ihren Bemühungen nicht nachzulassen.
Sieben neue Azubis bei der Volksbank
Sieben neue Auszubildende sind indes bei der Vereinten Volksbank in Dorsten gestartet. Die Vorstandsmitglieder Ingo Hinzmann und Martin Wissing sowie Personalleiter Christian Hinsken begrüßten die neuen angehenden Bankkaufleute: „Uns ist wichtig, dass Sie sich bei uns wohlfühlen und Ihre Ausbildung erfolgreich absolvieren. Dabei können Sie sich auf die Erfahrung und Unterstützung aller Kolleginnen und Kollegen verlassen.“