
Überreicht wurde der Preis, der die besten Projekte aus 14 Bundesländern auszeichnet, vor wenigen Tagen in Frankfurt am Main. Marketing- und Vertriebsfachleute von über 500 Volksbanken und Raiffeisen wählten in einer Online-Abstimmung das Aktionsjahr Nachhaltigkeit zum vorbildlichen Praxis-Beispiel.
Die Idee zum Aktionsjahr hatten Auszubildende des zweiten Lehrjahres im Herbst 2022 gemeinsam mit erfahrenen Kolleginnen und Kollegen in einem Workshop entwickelt. Der Ansatz: Mitarbeitende, Mitglieder, Kundinnen und Kunden erleben und gestalten die ganze Bandbreite von Nachhaltigkeit.
Die damalige Auszubildende und heutige Mitarbeitende im Service in Kirchhellen, Zoe Spyra, sagte bei der Preisübergabe, dass die vielen positiven Aspekte des Aktionsjahres Nachhaltigkeit auch heute nachwirken würden und einen festen Platz im Arbeitsalltag der Vereinten Volksbank eingenommen hätten.
Ausstellungen und Touren durch die Hohe Mark
Das UN-Ziel „Gesundheit und Wohlergehen“ machte den Anfang mit Obsttellern in den Filialen sowie Tipps für alle Mitarbeitenden zu einer gesunden Mittagspause mit praktischen Übungen. Im Februar war eine Wanderausstellung zum Thema Frieden zu sehen, zunächst in der Hauptstelle der Vereinten Volksbank in Dorsten, anschließend in den Regionalmarktzentren in Bottrop und Kirchhellen.
Auch im weiteren Verlauf des Jahres gab es spannende Aktionen wie Touren durch die Hohe Mark oder Einblicke in die Arbeit heimischer Bauernhöfe und landwirtschaftlicher Genossenschaften. Eine Ausstellung zum Thema Kinderarbeit und eine Müllsammelaktion der Azubis waren genauso sichtbar wie die Aktionsmonate „Frauen und Finanzen“ und „Zufrieden leben“, die von den Beraterinnen und Beratern im Privatkundenmarkt angestoßen wurden.
Mitarbeiter halfen in der Tafel
Mitarbeitende bekamen Testpakete für vegane Rezepte, ein Blutspende-Termin für die Öffentlichkeit wurde in der Volksbank organisiert und ein Fahrrad-Tag mit Sternfahrt. Es wurden Bäume gepflanzt und mithilfe eines Vereinte-Volksbank-Zertifikats und der Afrika-Freunde Wulfen in Muona Brunnen gebaut.
Ganz am Ende des Aktionsjahres wurde es besonders berührend. Zahlreiche Kolleginnen und Kollegen hatten sich angeboten, bei den Mittagstischen der Tafeln in der Region mitzuhelfen. Sie erfuhren dabei nicht nur von persönlichen Schicksalen, sondern erlebten auch den sehr herzlichen Dank der Menschen, die dort ihre Mahlzeiten einnehmen.