Startseite Dorsten Come On! Hoffnung für junge Dorstener in schwierigen Lebenslagen | Dorsten Rat und Begleitung Come On! Hoffnung für junge Dorstener in schwierigen Lebenslagen Petra Berkenbusch Freie Mitarbeiterin 10.03.2022 14:30 Uhr Sandra Arnold vom Jobcenter (v.r.), Birte Becker von der Dorstener Arbeit und Matthias Schwandt von rebeq arbeiten gemeinsam in dem Projekt „Come On“. © Petra Berkenbusch Denise (21) lebte auf der Straße. Mittellos, ohne Perspektive. Das Projekt „Come On“ hat ihr auf die Beine geholfen. Pädagogen begleiten junge Dorstener in ein eigenständiges Leben. 3 Min Lesezeit Pädagogen begleiten den KOD zu den BrennpunktenDie beispielhafte Erfolgsgeschichte von Denise Das Team von „Come On“ begleitet jeden Schritt