
Bei einer Enthaltung war das Votum der knapp 40 Sag Ja!-Mitglieder im Saal Schult in Östrich einstimmig. Ab dem 1. Juli ist die DIA Geschichte, werden die Interessen der Kaufmannschaft der Altstadt vom Verein „Sag Ja! Zu Dorsten“ vertreten.
Und die Verschmelzung von „Sag Ja! zu Dorsten“ mit der DIA muss nicht das Ende des Konzentrationsprozesses sein. Björn Wesler, Rechtsanwalt und Notar aus Dorsten und als 1. Vorsitzender wiedergewählt, sieht als eine seiner Aufgaben der kommenden Monate und Jahre in der Integration weiterer Vertretungen von Kaufleuten aus den Dorstener Stadtteilen.
Erste Signale kamen aus Rhade
Erste Signale kamen vom Vorsitzenden der Rhader Unternehmergemeinschaft (RuG) Christian Risthaus: „In einer großen Gemeinschaft sind wir stärker. Wir werden das in der RuG offen diskutieren.“
Björn Wesler breitete die Arme von Sag Ja! zu Dorsten Richtung Norden Dorstens aus, wohlwissend, dass die Lembecker Interessen-Gemeinschaft (LIG) dem Konzentrationsprozess eher ablehnend gegenübersteht. Aber in Richtung Holsterhausen und Hervest-Dorsten blickt „Sag Ja! zu Dorsten“ sehr wohl – ab Juli mit deutlich mehr als 100 Mitgliedern.
Die Vorstandsmannschaft steht
Die Vorstandsmannschaft für die nächsten zwei Jahre steht. Mit Blumen und Applaus verabschiedete die Versammlung die bisherige 2. Vorsitzende Susanna Schönrock-Klenner. Ihre Stellvertreter-Position übernimmt in Zukunft Manfred Hürland, langjähriger DIA-Funktionär, ein. Der bisherige Stellvertreter Klaus Schmitz wurde im Amt bestätigt.
Schatzmeister bleibt Ludwig Minnebusch, der ab Juli ein mit dann 40.000 Euro verdreifachtes Vereinsvermögen zu verwalten hat. Neuer Schriftführer ist Sebastian Blume als Nachfolger von Claudia Michel, die nun als Beisitzerin fungiert. Als Beisitzer im Amt bestätigt wurden Jürgen Bandura, Raimund Enning, Susanne Blume und Ulrich Böcker.
Aus den Reihen der DIA stoßen Lorenzo Köller, Andreas Körmann und Stephanie Dornhege als Beisitzer hinzu. Sag Ja! zu Dorsten-Gründer Alfred Sartory warb dafür, dass auch der Norden Dorstens im Vorstand vertreten sein müsse. Die Versammlung wählte daraufhin Benjamin Risthaus aus Rhade. Ebenfalls neu dabei als Beisitzer ist Horst Gudella.
Ziel bleibt das Mitgliederwachstum
Als Kassenprüfer fungiert weiterhin Andreas Müller, neu im Amt ist Jens Stuhldreier (für Hans-Jürgen Gromann). Aus steuerlichen Gründen erhebt die die Unternehmerinitiative in Zukunft keine Beiträge mehr, sondern Umlagen. Austritte sind zukünftig zum 30.6. und zum 31.12. möglich – allerdings bleibt Mitgliederwachstum das Ziel von Sag Ja! zu Dorsten, das sich als Unternehmervertretung ganz Dorstens versteht.