
Menschenschlangen, so weit das Auge reichte an der Borkener Straße 54. Was war damals, Mitte 1986, los? Ganz einfach: Die erste Großraumdiscothek in Dorsten, das Prisma, feierte pompöse Neueröffnung.
Dahinter steckte die Unternehmerfamilie Tempelmann, allen voran Jürgen und Martina Tempelmann. Im Laufe der Zeit gaben sich zahlreiche Stars und Sternchen die Klinke in die Hand. In der Anfangszeit gab es fünf Öffnungstage, was heutzutage absolut unvorstellbar wäre. Damals tickten die Uhren halt noch anders, die goldene Zeit des Nachtlebens und der großen Discotheken begann.

Man startete zur Wochenmitte, am Mittwoch ging’s schon ab 19 Uhr los. Neben dem Discotheken-Bereich, wo DJ Arno einer der DJs der ersten Stunde war, legte im gegenüberliegenden Bereich, im Tanzcafe Valentino, DJ Theo im halbstündigen Wechsel mit einer Top-Tanzkapelle auf.
Außerdem gab es für 5 DM ein riesiges Schlemmerbüfett, zubereitet von den damaligen Chefköchen Heri und Lothar. Der Donnerstag startete um 20 Uhr, ebenfalls mit 5 DM Eintritt. Am Freitag und der Samstag öffnete das Prisma ebenfalls um 20 Uhr, mit nur 3 DM Eintritt und 7 DM Mindestverzehr. Den Abschluss machte der Sonntag, wo es von 15 Uhr an losging, mit Tanztee. Dazu ein Kännchen Kaffee und ein Stück Kuchen für 6 DM und ab 20 Uhr wurde nebenbei Bingo gespielt und es gab tolle Preise zu gewinnen.
Lange Wartezeiten vor dem Einlass
Als Betriebsleiter waren unter anderem Uli Weber, Heinz Hane, Hans-Jürgen Hoppe und auch Vlado Sopko zuständig. Am Eröffnungswochenende 1986 verschenkte der Koch spontan Pommes draußen vor der Tür, um den Druck der Masse an Menschen vor der Eingangstür zu reduzieren und damit auch die Tür-Security dem Ansturm standhalten konnte.
Bis zu 3.000 Gäste waren an einem Wochenende im Prisma. Um reinzukommen, musste man sehr lange Wartezeiten in Kauf nehmen. An fast jedem Freitag fanden Mottoabende und Künstlerauftritte statt. Die Liste ist lang, weiß Martina Tempelmann zu berichten. Stars wie Haddaway, Whigfield, David Hasselhoff, Bad Boy Blue, Captain Hollywood, Wolfgang Petry, Roy Black, Jürgen Drews standen schon live auf der Prisma-Showbühne.
DJs im Prisma waren neben DJ Tom (als längster Resident DJ), DJ Deep, DJ Arno, DJ Schlingel, DJ Udo, DJ Carsten Zipper und im Tanzcafe-Bereich DJ Theo und DJ Hubert.
Kartenverkauf hat begonnen
Das Prisma Dorsten gab es von bis 1998. Wer diese Zeit damals nicht live miterleben konnte, der hat nun die Möglichkeit ,auf der bevorstehenden Prisma-Revivalparty in das damalige Party-Feeling reinzuschnuppern und auch Original Gäste der damaligen Kultdisco zu treffen.
Am 7. Dezember (Samstag) ab 21 Uhr starten DJ Tom & DJ Guido in der Galerie der Traumfänger in die Nacht. Musikalisch geht es zurück in die Zeit zwischen 1986 uns 1998. Es werden ausschließlich Original-Versionen von damals gespielt, keine neu produzierten Retro-Versionen.
Karten gibt es zu 15 Euro an den bekannten Vorverkaufsstellen: Vodafone Shop Dorsten, INJOY Dorsten, Hähnchen Finke, Sinn Dorsten und online auf dieser Seite.