
Mayo auffüllen, Bratwurst schneiden, Pommes servieren – an seinen letzten Aufenthalt in Dorsten erinnert sich Jon Flemming Olsen tatsächlich noch sehr gut. Der Musiker („Texas Lightning“), Schauspieler (Kultserie „Dittsche“), Grafiker und Autor war im Jahr 2009 nämlich Atmosphäre schnuppernder „Tagespraktikant“ im „Glück-Auf-Grill“ in Hervest – für sein damaliges Buch-Projekt über die deutsche Frittenbuden-Kultur. „Das war einer der schönsten Tage dieser Deutschlandreise“, erklärt er.
Nun kehrt Jon Flemming Olsen in die Lippestadt zurück. Nur ein paar hundert Meter vom Glück-Auf-Grill entfernt gibt der Künstler am 18. Oktober (Freitag) ab 20 Uhr ein Solokonzert im Vinylcafe Schwarzes Gold (Fürst-Leopold-Platz 3). Und wird sich dort als Sänger und Multiinstrumentalist, als humorvoller Entertainer und Geschichtenerzähler vorstellen. „Mit schönen Liedern, die ganz ohne Anbiederung, Sülz und Schmalz auskommen“, verspricht er.
18 Jahre lang gab der Hamburger in der preisgekrönten WDR-Serie „Dittsche – das wirklich wahre Leben“ Olli Dittrichs kongenialen Counterpart „Ingo“. Dass der TV-Imbisswirt eigentlich Musiker ist, fiel der Öffentlichkeit aber erst durch seine ESC-Teilnahme mit „Texas Lightning“ und ihrem Nummer 1-Hit „No No Never“ auf. Doch bevor Star-Rummel und kommerzieller Hamsterkäfig ihn so richtig zu fassen kriegen konnten, entließ sich Olsen selbst aus der von ihm gegründeten Band und nahm eine musikalische Auszeit.
Offenbar eine wichtige Findungsphase, denn 2014 kehrte er mit „Immer wieder weiter“, seinem ersten Soloalbum zurück – ohne Texas-Cowboyhut und auf Deutsch. 2017 folgt mit „Von ganz allein“ sozusagen der musikalische Freischwimmer: Erstmals stammten Songs und Texte ausschließlich aus seiner Feder.

Seinen dritten Streich, „Mann auf dem Seil“, live vor Publikum in Begleitung des Streichquartettes „Kammerensemble Konsonanz“ eingespielt, veröffentlichte Olsen mitten im Corona-Jahr 2020 und wurde dafür prompt mit einer Nominierung für den „Preis der deutschen Schallplattenkritik“ belohnt.
Haus der Liebe
Rund 300 Auftritte in Clubs, Theatern, auf Kleinkunstbühnen und Festivals hat Jon Flemming Olsen ganz allein als Solist inzwischen absolviert. Und genauso wird er nun auch in Dorsten Lieder seines brandneuen und bald erscheinenden Albums „Haus der Liebe“ präsentieren: als One-Man-Band mit Gitarren, Mandoline, Irish Bouzouki, Fußpercussion und einem Sack voller guter Geschichten. Und vielleicht auch mit einer lustigen Anekdote von seinem damaligen Besuch im Hervester „Glück-Auf-Grill“.
Tickets für 15 Euro im Plattenbau Schermbeck, im Vinylcafe bei Veranstaltungen, online: plattenbau.nrw unter „Shop“.