
Die Meldungen reißen nicht ab: Immer wieder gibt es Vorfälle auf Friedhöfen in Dorsten. Gräber werden verwüstet und Ornamente, Grabschmuck, Lampen oder Figuren aus wertvollen Metallen geklaut. Zuletzt ist der kommunale Waldfriedhof am Tüshausweg in Holsterhausen Opfer von Vandalismus und Diebstählen geworden.
Die Stadt Dorsten ist über diese Vorfälle sehr betroffen. „Es ist erschütternd, dass einige Menschen den letzten Ruhestätten unserer Verstorbenen mit solcher Respektlosigkeit begegnen“, teilt die Stadt in einer Pressemitteilung mit. „Diese Handlungen sind in besonderem Maße moralisch verwerflich und für die Hinterbliebenen enorm schmerzhaft“, heißt es weiter.
Zunahme an Vorfällen
Die Vorfälle haben in den vergangenen Jahren zugenommen. Besonders seit Anfang des Jahres ist ein Anstieg der Straftaten auf Friedhöfen festzustellen. Das betrifft nicht nur Dorsten, sondern ganz Deutschland.
Die Stadt bittet Bürgerinnen und Bürger aufmerksam auf den Friedhöfen zu sein und bei verdächtigen Beobachtungen die 110 zu wählen. Die Grünflächenabteilung werde kurzfristig entsprechende Warn- und Hinweisschilder an den städtischen Friedhöfen aufstellen, teilt die Stadt mit.
Polizei sucht Zeugen
Erst am Dienstag (20.8.) gab die Polizei weitere Vorfälle auf einem Friedhof in der Feldmark bekannt und hat Zeugen aufgerufen, sich zu melden. Dort haben Unbekannte zwischen dem 11. und 18. August ein Kreuz aus Bronze von einem Grab gestohlen. Hinweise zu diesem oder anderen älteren Fällen nimmt die Polizei unter Tel. (0800) 2361111 entgegen.