
Ungeduldig warteten die Kinder der Zentralen Unterbringungseinrichtung an der Bochumer Straße in Dorsten. Sie hatten gehört, dass der Nikolaus kommen würde. Die Vorfreunde stieg und der Nikolaus kam, und zwar schon am 5. Dezember.
Helferinnen und Helfer vom Verein Athletik International Dorsten, der Caritas und dem Roten Kreuz hatten am Nachmittag den Gemeinschaftsraum liebevoll vorbereitet. Ein großer Weihnachtsbaum stand in der Mitte des Raumes und wartete darauf, geschmückt zu werden.
Gemeinsam mit den Kindern brachten die Helferinnen und Helfer glitzernde Kugeln, Lichter und selbst gebastelten Schmuck aus Papier und Nüssen an den Baum.
Kinder begrüßen Nikolaus mit Gesang
Dann war es soweit: Ein lautes Klopfen erklang, und die Kinder wussten sofort, wer das war. Schnell stellten sie sich in einer Reihe auf, blickten zur Tür und begannen, voller Begeisterung zu singen. Noch bevor das Lied zu Ende war, öffnete sich die Tür, und der Nikolaus trat ein.

Der lächelte und begann, jedem Kind einen Schokoladen-Nikolaus und eine Orange zu überreichen. „Ich habe gehört, dass ihr heute etwas ganz Besonderes gemacht habt“, sagte er mit tiefer Stimme.
Gemeinsames Plätzchenbacken
Bereits am Mittag trafen sich die Kinder in der warmen Küche der Familienbildungsstätte. Auf den Tischen lagen Schüsseln voller Teig, Ausstechförmchen und bunte Streusel. Die Kinder lachten, als sie Plätzchen in allen möglichen Formen bastelten – Sterne, Herzen und kleine Tannenbäume.

Die Helferinnen und Helfer, die diese Feier ermöglicht hatten, beobachteten die strahlenden Gesichter der Kinder mit Freude.
Seit 2017, erzählt Norbert Weiß, organisiert der Verein Athletik International Dorsten ehrenamtlich gemeinsam mit der Caritas, dem Roten Kreuz und der Familienbildungsstätte den Besuch des Nikolaus’ in der Unterkunft für Geflüchtete an der Bochumer Straße.