
Die Polizei sucht nach einer Frau wegen Taschendiebstahls und Computerbetrugs. Am 20. Juli 2023 soll die Frau, bekleidet mit einer goldumrandeten Brille, einem hellen Mantel und Kopftuch, zwischen 12.30 und 13.30 Uhr eine Umhängetasche samt Geldbörse gestohlen haben.
Die Geschädigte, so die Ermittler, hatte die Tasche in den Korb ihres Rollators gelegt. An der Kasse der Dorstener Woolworth-Filiale bemerkte sie dann, dass Tasche und Geldbörse fehlen. Kurz darauf, wurden größere Bargeldbeträge von dem Konto der Bestohlenen abgehoben. Mutmaßlich von der Frau mit Brille, Mantel und Kopftuch.

Sie werden gesucht, weil sie Straftaten in Dorsten begangen haben. Mit Fotos von Überwachungskameras und Personenbeschreibungen sucht die Polizei deshalb nach aktuell elf Personen (Stand 31.7.). Aufgezählt sind diese auf der Internetseite der Polizei NRW.
Die Ermittler hoffen auf Hinweise, um die Tatverdächtigen zu fassen. Wer Angaben zu den Personen machen kann, kann dies kostenlos telefonisch (0800/2361111) oder per Mail (poststelle.recklinghausen@polizei.nrw) tun.

Ein unbekannter Mann tankte und entfernte sich, ohne zu bezahlen, von einer Dorstener Tankstelle. Außerdem waren an seinem dunklen Mercedes gestohlene Kennzeichen montiert. Nach seinem Vergehen am späten Abend des 4. November 2023 wird der unbekannte Mann nun Polizei gesucht.
Die Polizei beschreibt die Statur des Mannes als schlank. Zum Tatzeitpunkt trug der Tatverdächtige eine schwarze Winterjacke der Marke The North Face, dazu eine weite hellblaue Jeans und weiße Turnschuhe.

Ein weiterer Tankbetrug ereignete sich am 11. November 2023 gegen 12.45 Uhr. Zwei unbekannter Männer fuhren mit einem silbernen VW Polo auf das Tankstellengelände der Firma Avia in Lembeck.
Der Beifahrer, ein schlanker Mann, bekleidet mit einem hellen Hemd, einer dunklen Hose, einer dunklen Jacke und dunklen Schuhen, stieg aus und tankte. Danach entfernte sich das Duo, ohne zu zahlen. Die Kennzeichen waren unmittelbar zuvor von einem geparkten Fahrzeug gestohlen worden.

Wegen eines ähnlichen Vergehens sucht die Ermittlungsbehörde außerdem einen Mann namens Mohammed. Er trug eine schwarze Baseballkappe, eine schwarze Jacke, eine schwarze Hose sowie helle Schuhe. Die Polizei gibt einen Tatzeitraum vom 20. November 2023 bis zum 12. Januar 2024 an.
Der Unbekannte benutzte eine im November in Köln gestohlene EC-Karte, um Einkäufe in einem Möbelhaus zu bezahlen. Am Tatort ließ er die Karte zurück. Benutzt wurde die EC-Karte obendrein am 10. und 11. Januar im Raum Köln und Düsseldorf.

Es war ein harmloses Gespräch, in das die Tatverdächtige die Geschädigte verwickelte. Dann stahl die Unbekannte der Frau ihre Geldbörse in einem Dorstener Lebensmittelmarkt. Ereignet hat sich die Tat am 28. Dezember 2023 zwischen 11.30 Uhr und 11.35 Uhr.
Eine Personenbeschreibung hat die Polizei indes nicht veröffentlicht. Laut den Bildern einer Überwachungskamera trug die Frau eine weiße Mütze, einen schwarz-weiß gemusterten Schal und dazu eine knielange schwarze Jacke.

Weil er versuchte, am 14. Februar 2024 zwischen 18.10 und 18.15 Uhr mit einem gefälschten 100-Euro-Schein an einer Dorstener Tankstelle zu bezahlen, steht ein unbekannter Mann im Fokus der Ermittler. Auffällig: Der dunkel gekleidete Mann mit schlanker Statur soll nur gebrochen Deutsch gesprochen haben.

Mehrere Benzinkanister füllte ein unbekannter Mann an einer Tankstelle. Die Rechnung beglich er allerdings nicht. Stattdessen flüchtete der Tatverdächtige mit einem Auto, an dem gestohlene Kennzeichen angebracht waren. Der schlanke Fahrer des silbernen Kleinwagens trug zum Tatzeitpunkt gegen 21.45 Uhr am 22. Februar 2024 eine blaue Hose, dazu eine blaue Jacke, ein Basecap und eine Brille.

Am 22. Februar 2024 hob eine Frau mit einer gestohlenen EC-Karte „einen hohen Geldbetrag vom Konto der Geschädigten ab“. Auf den Bildern einer Überwachungskamera ist lediglich zu erkennen, dass die Frau eine rote Mütze trug.

Einen vierstelligen Schaden hatte das 69-jährige Diebstahlsopfer zu beklagen, nachdem ihr gegen 14 Uhr am 27. März 2024 die Geldbörse in einem Dorstener Lebensmitteldiscounter gestohlen wurde. Mit der entwendeten Debitkarte hoben zwei unbekannte Tatverdächtige Geld im Bereich der Innenstadt ab. Überwachungskameras zeichneten dies auf.
Die erste tatverdächtige Frau trug weiße Schuhe, eine hellblaue Jeans, dazu einen grauen Mantel und einen orangenen Schal. Ihre Komplizin war ebenfalls bekleidet mit hellen Schuhen, einer hellen Hose, einem dunklen Mantel und einem langen orangenen Schal. Auffällig: Beide trugen eine OP-Maske vor ihrem Mund.