
Die Rheinisch-Westfälische Wasserwerksgesellschaft (RWW) hat angekündigt, dass sie aufgrund gestiegener Kosten zum 1. Juli die Preise für Trinkwasser erhöhen wird. Der Mengenpreis für 1.000 Liter Trinkwasser steigt um fünf Cent, von bisher 1,48 Euro auf nun 1,53 Euro brutto. Auf die RWW-Kunden in Dorsten und Umgebung kommen also höhere Kosten zu.
Dabei erhöht sich auch der Systempreis, der je nach Anzahl der Wohneinheiten für die Betriebs- und die Vorhalteleistung berechnet wird. Für ein Einfamilienhaus bedeutet dies einen jährlichen Anstieg um 13,22 Euro auf 282,96 Euro, bei einem Drei-Familienhaus eine Erhöhung um 18 Euro auf 385,20 Euro und bei einem Sechs-Familienhaus einen Anstieg um 26,61 Euro auf 569,45 Euro. Dies entspricht einer durchschnittlichen Preiserhöhung von etwa vier Prozent.
Monatliche Mehrkosten variieren
Für Haushalte bedeutet dies höhere monatliche Kosten, die je nach Haushaltsgröße variieren. Ein Einfamilienhaushalt mit einem Jahresverbrauch von 150 Kubikmetern zahlt künftig 1,73 Euro mehr im Monat. Die monatlichen Mehrkosten für Haushalte in Mehrfamilienhäusern liegen unter einem Euro.
Die Wasserwerksgesellschaft begründet die Preiserhöhung mit den gestiegenen Kosten, zum Beispiel für Personal, Material und Fremdleistungen. Besonders die Personalaufwendungen werden in den nächsten Jahren erwartet, um zehn bis 15 Prozent zu steigen. Auch der Materialaufwand bleibt hoch. Die Wasserversorgerin gibt an, dass nicht alle Kostensteigerungen durch Effizienzmaßnahmen ausgeglichen werden können, weshalb ein Teil der Kosten nun an die Kundinnen und Kunden weitergegeben wird.
Die neuen Allgemeinen Tarife werden sowohl auf der Website von RWW als auch im elektronischen Bundesanzeiger veröffentlicht.