Dorstener Tage des Grundgesetzes 2023 SPD regt gemeinsame Aktion aller Ratsmitglieder an

Die SPD-Ratsfraktion um Friedhelm Fragemann schlägt vor, dass sich alle Ratsmitglieder in einer überparteilichen Aktion an den Dorstener Tagen des Grundgesetzes beteiligen.
Die SPD-Ratsfraktion um Friedhelm Fragemann schlägt vor, dass sich alle Ratsmitglieder in einer überparteilichen Aktion an den Dorstener Tagen des Grundgesetzes beteiligen. © dpa/privat
Lesezeit

In diesem Jahr finden die „Dorstener Tage des Grundgesetzes“ unter dem Themenschwerpunkt „Demokratie“ statt. Geplant ist die dritte Auflage der Aktionswoche vom 2. bis zum 8. Mai. Die Stadtverwaltung weist darauf hin, dass themenbezogene Projekte aber auch vor oder nach diesem geplanten Zeitraum stattfinden können.

Die Ratsfraktion der SPD hat sich ein neues Aktionsformat für die Tage des Grundgesetzes überlegt, an dem alle Ratsmitglieder mitwirken sollen. Die Sozialdemokraten schlagen vor, mit einem „mobilen runden Tisch“ in die Stadtteile zu gehen und dort an viel frequentierten Orten mit Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch über unsere Demokratie zu kommen.

Überparteiliche Aktion

„Die ansonsten eher aus Wahlkampfzeiten bekannte Übung sollte hier als überparteiliche Aktion von Mitgliedern des Rates organisiert und gestaltet werden“, schreibt Fraktionschef Friedhelm Fragemann in einem entsprechenden Antrag für die nächste Ratssitzung am 1. März.

Ergänzend sollte ein Gesprächsangebot für die weiterführenden Dorstener Schulen in Betracht gezogen werden, in Diskussions- und/oder Podiumsrunden könnten aktuelle Probleme, Vorschläge diskutiert werden. „Damit greifen wir eine Idee von CDU-Fraktionschef Bernd Schwane auf“, so Friedhelm Fragemann gegenüber unserer Redaktion. „Das Thema werden wir gemeinsam weiter vertiefen.“

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen