
Bei strahlendem Sonnenschein würdigte CDU-Fraktionsvorsitzender Bernd-Josef Schwane in der „Oude Marie“ das ehrenamtliche Bürgerengagement von zahlreichen Dorstenerinnen und Dorstenern an der Ahr, in der Eifel, im Sauerland sowie im Bergischen Land bei der Flutkatastrophe im Sommer 2021: „Mit dem Preis wollen wir die herausragende Hilfsbereitschaft im Dienste der Menschlichkeit, der Solidarität und der Nächstenliebe auszeichnen. Gleichzeitig auch daran erinnern, dass wir das Leid dieser Menschen in den Hochwasserkrisengebieten trotz des schrecklichen Krieges in der Ukraine nicht aus dem Auge verlieren dürfen.“
Unglaublich vielschichtige Hilfsangebote
Die CDU-Ratsfraktion Dorsten habe vor der Herausforderung gestanden, die unglaublich vielschichtigen Hilfsangebote auszuzeichnen und dabei niemanden zu vergessen. So habe man sich für fünf Preisträger entschieden, die stellvertretend für das großartige Engagement der Dorstenerinnen und Dorstener ständen:
- Die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Dorsten, die mit unterschiedlichen Einheiten im ganzen Land NRW gemeinsam mit unzähligen Hilfskräften im Hochwasser-Einsatz war.
- Der Ortsverband Gladbeck/Dorsten der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk (THW), der mit der Pumpen- und Hochwasserkomponente in NRW und Rheinland-Pfalz im Einsatz war.
- Das Ehepaar Heike und Thomas Hein, stellvertretend für die Bürgerschaft, das nach Hilfsaktionen in Rheinbach unter anderem Projekte wie „Helfershuttle Ahr“ und „Blühendes Ahrtal“ bis heute unterstützten.
- Das Ehepaar Anne und Thomas Sprenger, stellvertretend für die Bürgerschaft,das zahlreiche Sammlungen und Hilfstransporte von Lembeck aus für die Krisengebiete organisiert hat.
- Der WLV-Kreisverband Recklinghausen, stellvertretend für die Dorstener Landwirtschaft, die mit Großgeräten bei den Aufräumarbeiten an den Flüssen selbstlos geholfen hat.
„Egal ob im offiziellen Katastrophenschutz organisiert, wie z. B. Feuerwehr und THW, oder bürgerschaftlich koordiniert, wie z. B. bei den Landwirten, den Eheleuten Hein oder Sprenger, diese Menschen sind tolle Botschafterinnen und Botschafter für unsere Stadt. Wir dürfen gemeinsam stolz und dankbar für dieses und weiteres ehrenamtliche Wirken im Rahmen dieser entsetzlichen Flutkatastrophe sein“, lobte Bürgermeister Tobias Stockhoff die Preisträgerinnen und Preisträger.
Der Preis ist mit insgesamt 500 Euro dotiert sodass jeder Preisträger 100 Euro zunächst einmal erhält. Gemeinsam stocken CDU-Fraktionsvorsitzende Bernd-Josef Schwane, CDU-Stadtverbandsvorsitzender Ludger Föcker, CDU-Landtagsabgeordneter Josef Hovenjürgen und Bürgermeister Tobias Stockhoff die 100 Euro Preisgeld um jeweils weitere 250 Euro auf somit jeweils 350 Euro auf.
Normalerweise wird der Ehrenamtspreis im Rahmen des alljährlichen CDU-Neujahrsempfanges verliehen.
Da aufgrund von Corona dieser nicht stattfinden konnte, hatte sich die CDU-Ratsfraktion entschieden, dennoch Gemeinschaft in Form von Solidarität zu fördern. So werden die CDU-Fraktionsmitglieder ihren privaten Kostenanteil am ausgefallenen Neujahrsempfang 2022, mit dem eigentlich Musik, Bewirtung und Bestuhlung finanziert worden wären, in diesem Jahr für drei gute Zwecke zur Verfügung stellen: So wurden jeweils 1.000 Euro durch die CDU-Ratsfraktion Dorsten für die Aktion „Blühendes Ahrtal“ und die „Ukrainehilfe der Stadt Dorsten“ bereits überwiesen.
In den nächsten Wochen werden darüber hinaus im Gesamtwert von 1.500 Euro weitere 15 Dorstener Vereine durch 15 Vereinschecks je 100 Euro unterstützt.