
Die alljährlichen Jazz-Frühschoppen auf der Bühne des Saals Maas-Timpert an der Bochumer Straße waren 20 Jahre lang nicht nur für die Dorstener Fans der swingenden Musik eine Institution. Eine private Gruppe von Jazzfreunden um den Dorstener Johannes Ader hatte die Reihe seinerzeit ins Leben gerufen, in der vor allem der holländische Saxophonist Frank Roberscheuten mit international bekannten musikalischen Freunden unterschiedliche Band- und Repertoire-Projekte vorstellte.
Inzwischen ist auch die Stadtagentur (früher: Kulturbüro) im Rahmen des Kultur-Angebots „Jazz and more“ als Mitveranstalter eingestiegen. Allerdings musste der bisherige Veranstaltungsort wegen der neuen inhaltlichen Ausrichtung der Gastronomie-Betreiber gewechselt werden.
Nachdem Roberscheuten mit seinen „Three Wise Men“ im Vorjahr zum Jazzfrühschoppen im Tisa-Archiv auf dem Zechengelände eingeladen wurde, ziehen die Veranstalter nun erneut um – in die Gastwirtschaft Nienhaus an der Schützenstraße 19 in Rhade. Damit löst die Stadtagentur auch ihren selbst gesetzten Anspruch ein, künftig verstärkt Kulturveranstaltungen in die „äußeren“ Dorstener Stadtteile zu bringen.
Swing und Bossa Nove
Frank Roberscheuten (Klarinette/Saxofon), Rolf Marx (Gitarre), Henning Gailing (Bass) und Hans Dekker (Schlagzeug) werden am Sonntag, 12. November, um 12 Uhr bei Nienhaus ihr Projekt „The Swinging Latin Touch“ vorstellen, in dem sie Swing-Musik mit brasilianischen Rhythmen vermischen. Und das vor allem mit Musik des Jazzgitarristen Charlie Byrd, der in den 1960er-Jahren berühmt wurde, als er mit dem Saxophonisten Stan Getz Samba-Musik modifizierte und einen wahren Bossa-Nova-Boom auslöste.
Tickets ab 15 Euro gibt es unter anderem in der Stadtinfo an der Lippestraße 41 und bei adticket.de.