
Bei der kommenden „Extraschicht“ ist am Samstag (1. Juni) ab 18 Uhr auch Dorsten wieder vertreten – und zwar mit dem Creativ-Quartier auf dem ehemaligen Zechengelände. Hier die Übersicht, was dort alles bei der „Nacht der Industriekultur“ geboten wird.
Open-Air
Streetfood-Meile, Feuershow und Walking-Acts, kreative Aussteller zum Thema Bergbau, Kurzführungen über das Zechengelände (Start: Maschinenhalle), Auftritt der Schützenkapelle Rhade (18 bis 20 Uhr), Einrad- und Jonglage-Show mit Janna Wohlfarth und um 22.45 Uhr ein Abschluss-Feuerwerk am Förderturm.
Fußballfans können das Champions League-Finale auf einer Leinwand im Außenbereich des Restaurants Mezzomar verfolgen.
Kaue
Gitarrenklänge von Michael Prissner (18.30, 19.30, 20.30, 21.30 Uhr), Live-Artistik-Show mit Birgit Mühlram (19, 20, 21, 22 Uhr), ab 23 Uhr große Lasershow.
Traumfänger-Galerie
Tanzperformance-Show „RedCarpet“ mit Sebastian Spahn (19 und 20 Uhr), M&M Events „Best-of-Musical“-Show (21 bis 22.30 Uhr).
Vinylcafe Schwarzes Gold
Von 18 bis 22 Uhr Live-Musik mit der Cover-Band HitShot, ab 22 Uhr Aftershow-Party mit der Band „Haldenrock“.

Maschinenhalle
Fotoausstellung mit Luftbildern von Hans Blossey, die Dampfmaschine wird in Bewegung gesetzt, Live-Musik mit dem Akustik-Duo Ouwe (18 bis 20 Uhr) und der Folk-Pop-Gruppe „FraPee“.
Geheimdepot Escape Theater
Kostenfreie „Schnupper-Missionen“, Anmeldung am Geheimdepot-Stand auf der Platanen-Allee (nur mit Extraschicht-Ticket möglich).
Ticket-Verkauf
Für die Kulturangebote in den genannten Gebäuden braucht man ein Eintritts-Ticket. Das Gelände des Creativ-Quartiers selbst und alle Gastronomie-Betriebe sind aber während der Extraschicht frei zugänglich. An der Abendkasse (gegenüber Mezzomar am Fürst-Leopold-Platz) gibt es Armbändchen für 14 Euro (diese gelten allein für den Spielort Dorsten). Mit dem 24-Euro-Ticket (Infos: www.extraschicht.de, auch in der Stadtinfo in der Lippestraße erhältlich) ist der Eintritt zu allen Spielorten und die Nutzung der Shuttle-Busse und VRR-Angebote inklusive.