
Unter dem großen Remisen-Dach eines Erdbeerhofs sitzen, handgemachte Musik hören und dabei Gutes Tun: Darauf mussten die Fans zwei Jahre lang warten. Doch mit dem 17. „Sommer-Rock-Festival“ wird diese Tradition fortgesetzt: Am 15. Juni (Samstag) ab 17 Uhr öffnet der Hof Vortmann im Dorstener Stadtteil Altendorf-Ulkotte (Altendorfer Straße 17) wieder sein Gelände für eine Benefizveranstaltung mit viel Flair.
Organisiert wird das Festival vom Lions Club Marl-im-Revier, unter dessen Mitgliedern sich auch Peter Gesser befindet. Er betreibt nicht nur eine Kommunikationsagentur, sondern ist auch Gitarrist und Sänger der Band „Löwenherz“, die er vor 20 Jahren gemeinsam mit Freunden aus dem Lions Club gegründet hatte und die seitdem Jahr für Jahr das musikalische „Herz“ des Festivals bildet.
Auch in diesem Jahr werden zwei weitere Coverbands aus dem Kreis Recklinghausen neben „Löwenherz“ die Bühne auf dem Erdbeerhof von Dorothee und Andreas Vortmann bespielen. Einige Dorstener Musikfreunde dürften die Gruppe „TwoTixxFaster“ von ihren Auftritten im „Vinylcafe Schwarzes Gold“ her kennen – die Band spielt Rock- und Pop-Cover-Sogs von den 1970er- bis zu den 1990er-Jahren und interpretiert dabei beliebte Songs von Adele, Alanis Morissette, Fleetwood Mac, Slade, Queen, U2, Fury in the Slaughterhouse und anderen.
Auch die Band „Ninety Percent“ bringt Erinnerungen an die alten Mixtapes von früher zu Gehör – von den 1980er-Hits über Neue Deutsche Welle bis hin zu neuesten Songs reicht die Bandbreite. Für Frontmann Maximilian Parker ist der Auftritt ein echtes Heimspiel – wohnt der mehrfach preisgekrönte Leadsänger doch in Altendorf-Ulfkotte.

Auch die musikalischen Wurzeln der sieben Musiker der Stammformation „Löwenherz“ sind breit gefächert. Nach der schweren Krankheit und dem kürzlichen Tod ihres langjährigen Gitarristen und Gründungsmitglieds Andreas Bettin haben die Musiker ein neues Programm erarbeitet – das neben den Löwenherz-Klassikern gleich acht Songs und modern arrangierte Cover-Arrangements von Westernhagen, Manfred Mann, Bachmann Turner Overdrive, Chic, Cock Robin, Suzi Quatro, Amanda Marshall und Heart enthält.
Wie immer spielen alle Bands für soziale Initiativen aus Marl und Umgebung. Viele Sponsoren haben darüber hinaus schon jetzt dieses Benefizkonzert mit Spenden unterstützt.
Der Lions Club Marl-im-Revier übernimmt den Getränke-Ausschank, unter anderem mit Spezialitäten des Weinhauses Adelseck und dem eigenen Benefizwein Löwenberger Steiger. Helfer vom Hof Vortmann sorgen am Grill und am Flammkuchen-Ofen für das leibliche Wohl.
Bei guten Wetterbedingungen wird übrigens der Heißluftballon der Sparkasse Vest vom Feld neben der Konzert-Remise starten. Gegen 19 Uhr werden vier Freifahrten verlost.
Kartenverkauf
Tickets sind an der Abendkasse erhältlich, können aber auch per E-Mail an info@lions-marl-im-revier.de vorbestellt werden. Eintritt: 15 Euro, 8 Euro ermäßigt für Schüler und Studenten, weitere Infos unter Tel. (0172) 2813368.