Honsel übernimmt Weierstahl Neuer Edeka-Markt in Dorsten wird fast doppelt so groß

Ralf Honsel und Tochter Juli betreiben ab März fünf Edeka-Märkte in Dorsten
Ralf Honsel und Tochter Julia betreiben ab März fünf Edeka-Märkte in Dorsten. Die Fläche für einen Neubau im Südwesten der Stadt ist bereits geräumt. © Foto Klein / Montage Fehmrt
Lesezeit

Der Edeka-Markt „An der Seikenkapelle 23“ bekommt eine neue Leitung: Ende Februar übergibt Udo Weierstahl den Standort an Familie Honsel. Der Kaufmann, der den Markt seit 1999 geführt hat, verabschiedet sich in den Ruhestand.

Der rund 950 Quadratmeter große Markt bleibt somit vorläufig Einkaufsadresse für die Dorstener vor allem im Südwesten der Stadt. Vorläufig deshalb, weil an der Ecke An der Seikenkapelle/Kirchhellener Allee ein Neubau geplant ist. Die 22 Weierstahl-Mitarbeiter sind weiterhin Teil des Teams, teilte Edeka am Mittwoch mit.

Udo Weierstahl startete vor 30 Jahren mit einem Edeka-Markt in Dorsten in die Selbstständigkeit. „So ein Schritt ist persönlich immer eine große Veränderung, doch ich freue mich, dass ich den Markt bei Familie Honsel in sehr guten Händen weiß“, wird er in einer Edeka-Mitteilung zitiert.

Der fünfte Edeka-Markt für Honsel

Mit Julia Schlotmann-Honsel und Ralf Honsel übernimmt eine Kaufmannsfamilie, die in Dorsten ebenfalls fest verwurzelt ist. Schon 1950 eröffnete Unternehmensgründer Bernhard Honsel den ersten Supermarkt in Holsterhausen, den sein Sohn Ralf 1993 übernahm.

Mittlerweile betreibt er mit seiner Tochter Julia weitere Edeka-Märkte in Wulfen-Barkenberg, Rhade und Hervest. Letzterer, das Flaggschiff des Familienunternehmens, wurde 2021 zum „Supermarkt des Jahres“ gekürt.

Udo Weierstahl (Mitte) übergibt den Edeka-Markt An der Seikenkapelle an Julia 
Schlotmann-Honsel (l.) und Ralf Honsel (r.).
Udo Weierstahl (Mitte) übergibt den Edeka-Markt An der Seikenkapelle an Julia Schlotmann-Honsel (l.) und Ralf Honsel (r.). © Edeka

„Wenn der Markt Ende Februar übergeben wird, schaffen wir einen nahtlosen Übergang. Wir sind unter neuem Namen ab dem 1. März für alle Kunden da“, so Julia Schlotmann-Honsel. Das Konzept des Marktes bleibe bestehen, zumal dieser Standort künftig durch den gegenüber geplanten Neubau auf dem Gelände des ehemaligen Getränkeabfüllbetriebs „Erfrig H. Krietemeyer“ abgelöst werden soll.

Zu dem konnte Ralf Honsel am Mittwoch noch nicht viel sagen: „Da wir den neuen Laden ja nicht selbst bauen, sondern nur mieten, kann ich im laufenden Planverfahren auch noch nicht viel zum neuen Objekt sagen.“

Klar ist: Der neue Markt, der vermutlich erst 2024 eröffnet, wird laut Honsel mit 1.700 Quadratmetern fast doppelt so groß sein wie der bisherige und eine Bäckerei haben. „Meine Tochter und ich werden ihn gemeinsam betreiben.“ Auch von einem Getränkehandel war zuletzt die Rede.

Ursprünglich war geplant, dass Udo Weierstahl seinen Edeka-Markt weiterführt, bis der Neubau fertig ist, und dann in den Ruhestand geht. „Durch die längere Planungsphase hat es sich nun ergeben, dass wir früher übernehmen“, so Honsel.

Auf dem 1,8 Hektar großen Areal sind außerdem Mehrfamilienhäuser mit 50 Wohneinheiten und mehr als 100 Parkplätze vorgesehen.

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen