
In Dorsten engagieren sich derzeit 60 Personen als Integrationslotsen ehrenamtlich für die Unterstützung von Geflüchteten. Interessierte, die sich ebenfalls einbringen möchten, können an einem neuen Kurs teilnehmen, den das Sozialamt der Stadt in Kooperation mit dem Referat für Migration und Integration des Verbandes Evangelischer Kirchengemeinden anbietet.
Die Aufgaben der Integrationslotsen sind vielfältig und auf die individuellen Bedürfnisse der Geflüchteten abgestimmt. Sie reichen von der Erklärung alltäglicher Regeln, wie Mülltrennung, bis zur Begleitung bei Behördengängen und Unterstützung beim Deutschlernen.
Diese ehrenamtliche Tätigkeit wird durch verschiedene Institutionen und Vereine in Dorsten, wie zum Beispiel die Caritas und das Kommunale Integrationsmanagement, unterstützt.
Fortbildung für Integrationslotsen
Für die Integrationslotsen wird eine Fortbildung angeboten, die an vier Tagen stattfindet und rund zwei Stunden pro Tag dauert. Diese Schulung umfasst Themen wie die Zuständigkeiten der Stadtverwaltung, soziale Sicherung für Geflüchtete und die Förderung interkultureller Kompetenzen.
Ziel ist es, den Teilnehmenden Basiskompetenzen für die Beratung und den sicheren Umgang mit Menschen aus verschiedenen Kulturen zu vermitteln. Nach der Fortbildung erhalten die Teilnehmenden ein Zertifikat.
Interessierte für den Kurs oder für die Tätigkeit als Integrationslotse können sich per E-Mail oder Telefon bei Barbara Wahl (E-Mail: barbara.wahl@kk-ekvw.de, Tel. 02362-7770420) vom Referat für Migration und Integration oder bei Hildegard Hemmers (E-Mail: h.hemmers@dorsten.de, Tel. 02362-665250), der Integrationsbeauftragten der Stadt Dorsten, melden.