Ukraine-Krieg Integrationsrat Dorsten erklärt sich solidarisch mit den Menschen in der Ukraine

Der Integrationsrat der Stadt Dorsten mit dem Vorsitzenden Husam A Haarezi erklärt sich solidarisch mit den Menschen in der Ukraine.
Der Integrationsrat der Stadt Dorsten mit dem Vorsitzenden Husam A Haarezi erklärt sich solidarisch mit den Menschen in der Ukraine. © picture alliance/dpa/Bludau
Lesezeit

Der Integrationsrat mit dem Vorsitzenden Husam A Haarezi hat folgende Erklärung abgegeben:

„Wir, die Mitglieder des Integrationsrates der Stadt Dorsten, erklären unsere volle Solidarität mit den Menschen in der Ukraine, die derzeit um ihr Leben, ihre Freiheit und ihre Selbstbestimmung kämpfen. Wir sind erschüttert über den Tod und die Verwundungen von Zivilpersonen und Soldaten, über die Zerstörung von Städten und über die Flucht unzähliger Menschen vor den Grauen des Krieges.


Der Zweite Weltkrieg hat uns allen gezeigt, dass Gewalt keine Lösung ist und es im Krieg keine Gewinner gibt. Wir sagen Nein zum Krieg und zu Putin! Es ist Putins Krieg – und nicht der des russischen Volkes. Dies sehen wir auch an zahlreichen Demonstrationen gegen den Krieg und Verhaftungen in Russland. Putin und seine Gefolgschaft sind für diesen Krieg verantwortlich und nicht die hier und anderswo lebende russischsprachige Bevölkerung. Diese darf nicht diskriminiert werden.“

Der Integrationsrat bitte um Unterstützung der Hilfsaktionen der Stadt und des Vereins TransSilvania in Form von Geldspenden auf folgende Konten: TransSilvania e.V., Sparkasse Vest, IBAN: DE43 4265 0150 0016 0160 16; Stadt Dorsten, Sparkasse Vest, IBAN: DE46 4265 0150 0010 0007 01, Verwendungszweck: Ukraine-Hilfe

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen