
Beim New Colours Festival ist der Name Programm: Mit einem bunten Angebot verschiedener Musik-Genres will das Festival für frische und attraktive Impulse sorgen. Im vergangenen Jahr erstmalig in Gelsenkirchen an den Start gegangen, schlagen die Festival-Macher nun größere räumliche Kreise: Und nehmen neben Marl auch Dorsten mit auf ihre musikalische Landkarte.
Und das nicht von ungefähr: Denn die beiden Organisatoren Susanne Pohlen und Bernd Zimmermann kennen die Lippestadt sehr gut – seit ein paar Jahren bereichern sie mit ihren „Fine-Art-Jazz“-Konzerten im Hervester „Das Leo“ und an anderen Schauplätzen das kulturelle Angebot Dorstens.
Jazz steht auch beim „2. New Colours“-Festival im Mittelpunkt des Geschehens. 16 Konzerte gibt es insgesamt vom 7. bis 10. September, die allermeisten in Gelsenkirchen.
In Dorsten finden zwei Konzerte an einem Tag statt – und zwar am 10. September (Sonntag) im städtischen Begegnungszentrum „Das Leo“ an der Fürst-Leopold-Allee 70: Um 11 Uhr gibt es dort ein Kinderkonzert mit dem Duo „Pepe & Speedy“, um 16 Uhr tritt die Band „LINQ“ auf.
Schon mal etwas von einem Pepefon gehört? Wer wissen möchte, wie dieses Instrument klingt, ist bei „Pepe & Speedy“ bestens aufgehoben. Es geht auf eine vergnügliche Reise rund um Gitarre und Saxofon – und eben auch mit besagtem Pepefon im Gepäck.

Das junge Publikum ist eingeladen, zusammen mit den beiden Musikern nach Klängen und Zitaten aus Jazz, Pop, Folk und Klassik zu forschen. Auch Erwachsene werden hier ihren Spaß haben. Im Zentrum steht vor allem auch der musikalisch interaktive Austausch mit dem Publikum.
Dem österreichischen Multi-Instrumentalisten Christoph Pepe Auer steht dabei mit Manfred Speedy Temmel ein ebenso vielseitiger Saitenzauberer zur Seite. Vorverkauf: 10 Euro, Tageskasse: 12 Euro. Kinder bis zehn Jahren: Eintritt frei.
Cooler Zwölfachtel-Rhythmus, ein wärmendes Fender Rhodes, lässige Gitarrenriffs. Und ein Saxofon, das strahlend nach vorne geht: So klingt sie, die neue Band aus Luxemburg namens „LINQ“.
Bassist und Bandgründer Mateus Wojda nahm sich schon früh mit offenen Ohren der musikalischen Sache an, als ihn die Videospiel-Klänge der 1990er-Jahre faszinierten.
Seitdem schöpft er aus dem Soundkosmos seines gesamten bisherigen Lebens. Die Folge: LINQ definiert den Begriff Fusion so zeitgemäß offen wie möglich. Jazz, Funk und Hip-Hop-Frische verschmelzen. Karten im Vorverkauf: 18 Euro/erm. 12 Euro, Abendkasse: 22 Euro, erm. 14 Euro.
VVK-Stellen und Programm
Vorverkaufskarten gibt es bei der Stadtagentur Dorsten, Lippestraße 41, und bei Jacques Weindepot, Borkener Straße 183, und unter tickazz.de/colours-festival. Das komplette New Colours-Festivalprogramm findet sich im Internet unter https://colours-festival.de. Das nächste reguläre Fine-Art-Jazz-Konzert im Leo gibt es am 14. Oktober (Freitag) um 20 Uhr mit der Gruppe „Jin Jim“.