Kommunahlwahl 2025 in Dorsten Stadt sucht Wahlhelfer - „Erfrischungsgeld“

Marco Wallisch
Marco Wallisch leitet die Wahl in Dorsten. (Archiv) © Stadt Dorsten
Lesezeit

Am 14. September 2025 werden bei der Kommunalwahl in NRW die Stadträte und Kreistage, Bürgermeisterinnen/Bürgermeister und Landrätinnen/Landräte sowie die Verbandsversammlung des Regionalverbandes Ruhr neu gewählt.

Um dabei in Dorsten einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten, werden in den 44 Stimmlokalen und 22 Briefwahlbezirken rund 500 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer benötigt.

Als Dankeschön für das Ehrenamt gibt es ein „Erfrischungsgeld“, das je nach Einsatz zwischen 75 Euro (Wahlvorsteher im Wahllokal) und 50 Euro (Beisitzer bei der Briefwahl) variiert. Bewerbungen sind ab sofort möglich.

Wer die Kommunalwahl unterstützen möchte, wird gebeten, sich bei Marco Wallisch im Wahlamt der Stadt Dorsten zu melden – am besten über ein einfaches Online-Formular auf der Seite www.dorsten.de/wahlhelfer. Auf der Seite werden die benötigten Angaben abgefragt und es gibt alle wichtigen Infos über das Ehrenamt als Wahlhelfer. Bewerbungen sind außerdem möglich per E-Mail an wahlamt@dorsten.de. Antworten auf Fragen gibt es auch telefonisch unter Tel. (02362) 66 33 30.

Ein Wahlvorstand besteht aus bis zu neun Personen (Vorstand und Schriftführung jeweils mit Stellvertretung, zudem Beisitzer). Morgens zum Start um 7.30 Uhr und abends beim Auszählen der Stimmen (ab 18 Uhr) sind alle Mitglieder des Wahlvorstands anwesend.

Ansonsten werden für den Wahltag zwei Schichten eingeteilt (jeweils fünf Stunden). Die Helferinnen und Helfer unterstützen bei den Stimmabgaben, gewährleisten die geheime Wahl, beschließen im Zweifel über Gültigkeit und Ungültigkeit von Stimmen und zählen das Ergebnis aus.

Die Briefwahlvorstände treffen sich am Nachmittag um 15 Uhr zur Vorbereitung der Auszählung ab 18 Uhr.

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen