Lippe-Fähre „Baldur“ Wasserstand zu hoch - Betrieb vorübergehend eingestellt

Lippefähre Baldur
Die Benutzung der Fähre kostet eine bisschen Kraft, ist aber ansonsten kostenlos. Jetzt wurde der Betrieb vorübergehend eingestellt. © Kirsten Neumann
Lesezeit

Grund ist der aktuell hohe Wasserstand der Lippe, der eine entsprechende Strömung und Treibgut im Wasser mit sich bringt. Um die Sicherheit der Passagiere, die sich mit der eigenen Muskelkraft ans andere Ufer ziehen müssen, zu gewährleisten, müssen die Fähren daher bis mindestens Montag (15. Mai) pausieren.

Ob Baldur ab Anfang der kommenden Woche wieder Passagiere aufnehmen kann, ist abhängig von den bis dahin gefallenen Regenmengen und dem dann aktuellen Wasserstand.

Die Fähre „Baldur“ in Dorsten wurde als erste Personenfähre des Lippeverbands 2005 in Betrieb genommen. Im Jahr 2013 erweiterte der Lippeverband das Angebot um die „Lupia“ in Hamm-Oberwerries und macht die Flotte 2015 mit der „Maifisch“ in Haltern-Flaesheim komplett. Auch die Halterner Fähre ist vom vorübergehenden Betriebsaus betroffen.

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen