
Gedichte, Raptexte, Kurzgeschichten, Krimis, Essays oder Sachtexte – alle Textformen sind willkommen. Ab sofort können Texte bis Ende Oktober bei Brigitte Stüwe per E-Mail an brigitte.stuewe@t-online.de als Word-Datei eingereicht werden.
Anfang des Jahres kam es zu Hochwasser auch entlang der Lippe. Für einige Menschen ein beeindruckendes, für andere ein beunruhigendes Ereignis. Aufgrund der zunehmenden Starkregenereignisse infolge des Klimawandels wird das Thema zukünftig in der Region weiterhin relevant bleiben.
Um die Eindrücke des Hochwassers aktiv zu verarbeiten, sind die Bürgerinnen und Bürger eingeladen, diese schriftlich festzuhalten und ihre Werke für eine Veröffentlichung in der Lippe-Lese-Lounge einzureichen.
Die Lippe-Lese-Lounge in Dorsten ist eine Kunst-Installation der Künstlerin Brigitte Stüwe, die direkt an der Lippe platziert ist. Seit 2020 befindet sie sich am Schölzbachzufluss in die Lippe. Gleichzeitig fungiert das Kunstwerk als virtuelle Bibliothek: An einem Regal der Lippe-Lese-Lounge sind bunte Platten angebracht, die wie Buchcover gestaltet sind und jeweils einem Themenschwerpunkt zugeordnet sind.
Auf den Buchcovern befinden sich QR-Codes, die zu den jeweiligen Büchern führen. Aktuell finden sich in der Lippe-Lese-Lounge über 100 Texte aufgeteilt auf 32 Bücher. Die Texte reichen von Informationen über die Stadt Dorsten und die Lippe bis hin zu historischen Geschichten und Gedichten. Viele Texte stammen von Bewohnern der Lippe-Region. Weitere Informationen zur Lippe-Lese-Lounge finden sich auf lippeleselounge.de.