
Wenn es sich um herausragende Leistungen und hochwertige Pokale in der Welt der feinen Wurstwaren dreht, ist die Fleischerei Bellendorf seit Jahren in den Sieger-Rängen ganz oben dabei. Anders als beim Sport geht es jedoch diesmal nicht um die Attribute „schneller, höher, weiter“, sondern um Frische, Geschmack und Genuss auf höchster kulinarischer Ebene. Hier locken nicht allein internationale Meistertitel, sondern auch der Wettbewerb um die Sieger in den jeweils besten Wurst- und Schinkenkategorien aus ganz Europa.
Nachdem der traditionsreiche Wettbewerb der niederländischen Confrérie des Chevaliers du Goute Andouille de Jargeau Corona-bedingt zweimal in Folge nicht stattfinden konnte, trat in diesem Jahr ein breites Feld von ehrgeizigen Fleischermeistern aus mehreren europäischen Ländern mit ihren erstklassigen Wurst- und Fleischwaren an, um diese von Fachleuten ihres Metiers kritisch unter die sensorische Lupe zu nehmen.
Beurteilt wird jeweils streng neutral
Um ihren anspruchsvollen Kunden Tag für Tag die besten Qualitäten anbieten zu können, legen die Meister dem Gremium einem von Kollegen aus Juroren die Top-Ware vor. Beurteilt wird jeweils streng neutral. Beschriftungen, Etiketten oder ähnliche Kennzeichen sind nicht erlaubt.
Für Geschäftsführer Matthias Tiemann (Metzgerei Bellendorf aus Lembeck) ist das Erringen internationaler Top-Positionen eine Bestätigung des Konzeptes, das die Fleischerfamilie seit Jahrzehnten immer wieder weiterentwickelt und Schritt für Schritt ausbaut. Über Jahre gelang es auf diese Weise, immer ein Stück höher auf der Bestenliste in die Top-Positionen vorzurücken.
In diesem Jahr erzielte Bellendorf mit Platz 2 in der internationalen Wertung eine Top-Platzierung. Eingesendet hatte die Metzgerei Bellendorf unter anderem Fleischwurst, Mediterrane Mettenden, Kalbsleberwurst, Wallnuss-Salami, Landschinken und weitere Spezialitäten, deren Rezepte von einer Generation an die nächste Generation weitergegeben wurden.
Ganz knapp am Top-Titel vorbei
Eine internationale Jury urteilt über Punkte, nationale und internationale Ränge. Wer die meisten Punkte erzielt, Ehrgeiz und Können mitbringt, steht bei den nationalen und internationalen Bewertungen ganz oben auf der Bühne. Der höchste Rang ist der „Europäische Champion“. An Bellendorf ging der Top-Titel ganz knapp vorbei. „Das ist für uns Ansporn, zum nächsten Wettbewerb wieder Anlauf zu nehmen“, geben sich die Fleischer aus Lembeck sportlich.