Mitarbeiter der Stadt Dorsten hat Riecher für Kriminelle Fahndungserfolg bei Einbrechern

Ein Mann mit gefesselten Händen auf dem Rücken.
Die Polizei Recklinghausen sucht derzeit nach mehreren Menschen, die in Dorsten Straftaten begangen haben sollen. © pixabay (Symbolfoto)
Lesezeit

Zwei Einbrecher konnten in der Nacht zu Sonntag (24. November) an der von-Ketteler-Schule auf frischer Tat festgenommen werden. Ein Mitarbeiter des Zentralen Gebäudemanagements der Stadt Dorsten hat neben dem Sicherheitsdienst der Firma Vest Security maßgeblich zu diesem Fahndungserfolg beigetragen.

Schnappte zwei Graffiti-Sprayer

Der Mitarbeiter hatte sich in der Vergangenheit bereits mehrfach als „Detektiv“ bewährt. So stellte er etwa zwei Graffiti-Sprayer an der von-Ketteler-Schule und übergab sie der Polizei.

Auch im Sommer dieses Jahres, als am Gymnasium Petrinum Teile der Kupferverkleidung gestohlen wurden, zeigte er ein gutes Gespür: Er vermutete, dass die Täter zurückkehren würden, legte sich auf die Lauer und alarmierte die Polizei, als die Diebe erneut versuchten, die Kupferplatten zu stehlen. Die Täter wurden noch vor Ort festgenommen.

In den letzten Tagen gab es mehrere Einbrüche in öffentliche Gebäude, darunter auch Kindergärten. Daher hat das Zentrale Gebäudemanagement die Kontrollen an besonders gefährdeten Objekten verstärkt. In Zusammenarbeit mit dem Sicherheitsdienst gelang es so, die beiden Einbrecher an der von-Ketteler-Schule zu stellen. Bürgermeister Tobias Stockhoff betonte: „Wie der Mitarbeiter den Tatverdächtigen auf die Spur kam, wollen wir natürlich nicht verraten. Aber wir arbeiten weiterhin daran, Einbrechern und Vandalen das Leben in Dorsten schwer zu machen.“

Außergewöhnlicher Einsatz

Stockhoff hob auch den außergewöhnlichen Einsatz des Mitarbeiters hervor, der sich nachts auf die Lauer legt, um mutwillige Schäden an öffentlichen Gebäuden zu verhindern: „Dieser Einsatzwille ist nicht selbstverständlich. Ich bin froh, dass wir in der Stadtverwaltung viele Mitarbeiter haben, die sich genauso engagieren.“

Die Stadt Dorsten setzt zudem eine Belohnung von 1.000 Euro für sachdienliche Hinweise aus, die zur Ergreifung von Tätern führen, die städtische Gebäude beschädigen, sei es durch Vandalismus, Graffiti oder Ähnliches. Hinweise können per E-Mail an graffiti@dorsten.de eingereicht werden.

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen