Nikolaus 2024 Hier finden in Dorsten und Umgebung Züge statt

St. Martin beim Lichterfest
Die Martinsumzüge sind vorbei, jetzt folg die Nikolausumzüge. © Berthold Fehmer
Lesezeit

Auch Sankt Nikolaus galt immer als Schutzheiliger der Kinder. Traditionell am 6. Dezember werden Kinder mit Kleinigkeiten beschenkt, zum Teil gibt es aber auch hier festliche Nikolausumzüge im Dezember in den Stadtteilen.

Wann in Dorsten und Umgebung die Umzüge stattfinden, zeigt eine Übersicht. Sollte Ihre Veranstaltung noch nicht dabei sein, schreiben Sie uns per E-Mail an: redaktion@dorstenerzeitung.de

Nikolaus in Dorsten

  • Nikolauszug St. Paulus: In St. Paulus Dorf Hervest findet am zweiten Adventssonntag (8. Dezember) der traditionelle Nikolauszug statt. Das Event beginnt um 16.30 Uhr an der Kreuzung Kiebeck / Friedhofstraße. Musikalische Unterstützung erhält der Zug von der Blaskapelle St. Antonius. Karten für die Nikolaustüten, welche 5 Euro kosten, werden bis zum 18. November von Unterstützern in den einzelnen Bezirken verkauft. Für diejenigen, die keine Karte im Vorverkauf erwerben konnten, gibt es eine zweite Chance am 22. November (Freitag). Zwischen 9 und 11.30 Uhr werden Restkarten im Pfarrbüro St. Paulus auf der Petrusstraße angeboten.
  • Nikolaus zieht wieder durch Dorsten: Am 6. Dezember (Freitag) kommt der Nikolaus um 17 Uhr mit dem Schiff „Klabautermann“ am Kanalufer in Höhe der Mercaden an. Aber schon jetzt hat Patrick Iden vom Orga-Team der Feuerwehrleute wieder die bekannten, von der städtischen Kita Marler Straße liebevoll gestalteten Spenden-Spardosen in zahlreichen Dorstener Geschäften aufgestellt. Auch gibt es eine wichtige Änderung: „Denn erstmalig in der Geschichte des Nikolauszuges endet er nicht bei der St. Agatha-Kirche, sondern am Feuerwehrgerätehaus des Löschzugs Altstadt im Lippetal 19“, erläutert Mit-Organisator Paul Schürmann. „Dort werden dann die Stutenkerle an die Kinder verteilt.“ „Voraussichtlich gegen 17.30 Uhr werden wir aus Sicherheitsgründen für ein paar Minuten mit zwei Feuerwehr-Fahrzeugen die Bundesstraße komplett für den Durchgangsverkehr so lange sperren, bis die Zugteilnehmer auf der anderen Straßenseite sind“, so Paul Schürmann. Wenn der Willy-Brandt-Ring überquert ist, ziehen die Teilnehmer über die Hansestraße und die Straße „Im Ennewälken“ zum Lippetal. „Dort wird der Nikolaus von einer Drehleiter aus die Tüten mit den Stutenkerlen an die Kinder verteilen“, sagt Paul Schürmann. „Und dort haben wir genügend Platz für einen geselligen und informativen Abschluss der Veranstaltung.“ Bis 22 Uhr werden dort nämlich Getränke wie Glühwein und Kinderpunsch ausgeschenkt und Grillwürstchen verkauft.
  • Heimatverein Lembeck lädt zum Nikolauszug ein: Am 8. Dezember (Sonntag) um 17 Uhr startet der Zug an der St. Laurentius Kirche in Lembeck. Der Zug endet wie in den Vorjahren am Heimathof Lembeck.
    Dort überreicht der Nikolaus mit seinem Gefährten Knecht Ruprecht die Nikolaustüten. Gleichzeitig findet ein kleiner Nikolausmarkt am Heimathof statt. Herzliche Einladung an Groß und Klein. Karten für die Nikolaustüten sind ab sofort für 3 Euro pro Tüte in der Metzgerei Bellendorf , bei Elektro Bügers und in der Poststelle des Raiffeisenmarktes in Lembeck zu erwerben.
  • Feldmark feiert gemeinsam Advent: Natürlich wird auch der Heilige Mann mit seinen Geschenken erwartet. Groß und Klein, Alt und Jung sind eingeladen am 8. Dezember (Sonntag) 14.30 Uhr auf dem Hof Dreckmann, Gelsenkirchener Str. 91, 46282 Dorsten, gemeinsam das Besondere der Adventszeit und die Vorfreude auf Weihnachten zu teilen. Anmeldungen für die Tüten werden ab sofort entgegengenommen unter: mail@br-feldmark.de oder Tel. (02362) 23106, mobil: 0171 4909296
  • Nikolausfeier im Pestalozzipark: Auch in diesem Jahr wird der Nikolaus wieder die Hardt besuchen, und zwar 8. Dezember (Sonntag) um ca. 17.30 Uhr. Allerdings wird wieder kein Umzug stattfinden, sondern der Nikolaus wird mit seinem Gefolge direkt das Winterfest im Pestalozzipark besuchen. Geschenktüten ausgegeben. Geschenktüten gibt es nur gegen Gutscheine. Diese gibt es gegen eine Spende bei folgenden Ausgabestellen:
    REWE Brinkmann, Gahlener Str. 126, Textilpflege/Reinigung Rademacher, Georgsplatz, Raumausstattung Scholten, Klosterstr. 71, Malerfachgeschäft Wischerhoff, Klosterstr. 49, Westfalen-Tankstelle, Königsberger Allee, Radsport Bomm, Hafenstr. 1. Zur Finanzierung der Nikolausfeier werden auch Spenden erbeten: mit dem Vermerk „Nikolauszug Hardt“ bei der Vereinten Volksbank in Dorsten (IBAN DE75 4246 1435 0701 4034 00).
  • Der Nikolaus kommt nach Rhade: Die Freiwillige Feuerwehr, unterstützt von der Schützenkapelle lädt ein zum Nikolausumzug. Start ist am Samstag (7. Dezember) um 17 Uhr an der Ecke Penny Markt „Zur alten Mühle“, dann geht es bis zum Schulhof. Dort bietet der Förderverein der St. Urbanus Grundschule Glühwein, Punsch und Bratwurst an. Für die Kinder gibt es jeweils einen Stutenkerl.

Nikolaus in Schermbeck

  • Der Heimatverein Gahlen lädt für 7. Dezember (Samstag) zum 52. Nikolauszug und einem kleinen Adventsmarkt ein. Mit einem Laternenzug an der Gahlener Kanalbrücke wird der Nikolaus abgeholt und zurück in den Dorfkern begleitet. Der traditionelle Nikolauszug startet gegen 17 Uhr am Parkplatz Törkentreck, Widemweg. Bereits um 15.30 Uhr öffnet der kleine Adventsmarkt, ebenfalls am Törkentreck. Gutscheine für Nikolaustüten können bis zum 2. Dezember für 6 Euro erworben werden. Die Vorverkaufsstellen sind die Gahlener Filiale der Volksbank Schermbeck, die Gaststätte „Zur Mühle“ in Gahlen und der Getränkestar in Östrich sowie das Tourismusbüro der Gemeinde Schermbeck. Digitale Gutscheine gibt es hier.

Alle Termine finden sich hier.

Nikolaus in Kirchhellen

  • Wintertreff in Kirchhellen: Am Freitag (29. November) um 17.30 Uhr kommt der Nikolaus zu Besuch und sorgt für leuchtende Kinderaugen, wenn er Stutenkerle verteilt auf dem Johann-Breuker-Platz.
Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen