„One Billion Rising“ in Dorsten Flashmob als Zeichen gegen Gewalt an Frauen

Auf dem Platz der Deutschen Einheit wurde getanzt.
Auf dem Platz der Deutschen Einheit wurde getanzt. © Dorstener Zeitung
Lesezeit

Am 14. Februar fanden anlässlich der Kampagne „One Billion Rising“ weltweit Tanz-Flashmobs statt, um auf Gewalt gegen Frauen aufmerksam zu machen. In Dorsten luden die Gleichstellungsstelle und das Frauenhaus zum Tanzen auf dem Platz der Deutschen Einheit (vor dem ehemaligen Toom-Gebäude) ein.

In diesem Jahr stand die Aktion unter dem Motto „Rise for Freedom“. Getanzt wurde zum Lied „Break The Chain“. Mit dem Flashmob sollte zudem ein Zeichen gegen Unterdrückung von und Gewalt an Frauen setzen.

Zur Vorbereitung konnten sich alle Interessierten ein Tutorial auf YouTube angucken. Man muss den Tanz aber nicht vorher kennen, sondern konnte auch einfach spontan vorbeikommen. Damit alle mitmachen konnten, gab es Vortänzerinnen.

10 Jahre „One Billion Rising“

„One Billion Rising“ feierte in diesem Jahr zehnjähriges Bestehen. 2013 fand die erste Aktion statt, bei der auch bereits getanzt wurde. Ins Leben gerufen hat die Aktion die New Yorker Künstlerin und Feministin Eve Ensler.

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen