Platz in Dorsten hat nun einen eigenen Namen Neue Adresse für Begegnungszentrum

Dorsten hat neuerdings einen Geschwister-Scholl-Platz.
Dorsten hat einen neuen Platz. © Michael Klein
Lesezeit

Nachdem die Politik und auch die Altstadtkonferenz der Idee erst kürzlich ihren Segen erteilt hatten, ging jetzt mit der Aufstellung der Schilder alles ganz schnell: Der Platz vor dem Dorstener Begegnungszentrum Treffpunkt Altstadt hat nun einen eigenen Namen, die städtische Einrichtung selbst eine neue Adresse: Statt „Auf der Bovenhorst 9“ liegt sie nun am „Geschwister-Scholl-Platz 1“.

Hintergrund ist, dass in Dorsten in den vergangenen Jahren einige Schulen geschlossen worden sind, deren Namen an wichtige Personen des Widerstands gegen die Nationalsozialisten erinnern – unter anderem die Geschwister-Scholl-Hauptschule am Nonnenkamp.

Mit der jetzt erfolgten Namensgebung soll in angemessener Form weiterhin diese beiden Persönlichkeiten gewürdigt werden. Nach Ansicht von Stadt und Politik passt der Platz vor dem Treffpunkt Altstadt ganz hervorragend – denn die Geschwister Scholl seien junge Menschen gewesen, die sich für demokratische Werte eingesetzt haben.

Info-Tafel geplant

Der Verein für Orts- und Heimatkunde hatte auf der Altstadtkonferenz angeboten, eine Standpunkt-Tafel vor dem Treffpunkt Altstadt anzubringen, mir der über das Wirken der Geschwister Scholl informiert wird. Auch die Tisa-Stele, die als Kunstwerk der Dorstener Ehrenbürgerin Tisa von der Schulenburg auf dem Schulhof der alten Geschwister-Scholl-Schule am Nonnenkamp stand, soll wohl vor dem Treffpunkt Altstadt aufgestellt werden.

Noch steht die Stele im Ausweichquartier der ausgelaufenen Geschwister-Scholl-Schule an der Marler Straße. Sie bildet in künstlerischer Form die Artikel des Grundgesetzes ab.

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen