Landtagswahl 2022 Rund 60.000 Dorstener sind wahlberechtigt - Versand hat begonnen

Umschläge für die Stimmzettel zur Landtagswahl
Der Versand der Wahlbenachrichtigungen in Dorsten hat am 7. April begonnen. © Stadt Dorsten
Lesezeit

Ab dem 11. April erhalten die Wahlberechtigten nach entsprechender Beantragung ihre Briefwahlunterlagen.

Für die Stimmabgabe werden 44 Wahllokale eingerichtet; die Lokale sind bis auf eine Ausnahme die gleichen wie bei der Bundestagswahl im September 2021. Als Ersatz für den Dorsten Treff fungiert jetzt das Forum der Volkshochschule.

Das Briefwahlbüro im Rathaus öffnet seine Pforten ab Montag, 11. April.

Briefwahlunterlagen können wie gewohnt schriftlich unter Verwendung des auf der Rückseite der Wahlbenachrichtigung abgedruckten Briefwahlantrages beantragt werden beim Wahlamt der Stadt Dorsten, Halterner Straße 5, 46284 Dorsten.

Antrag kann auch schriftlich formuliert werden

Der Antrag kann auch formlos schriftlich gestellt werden. Benötigt werden folgende Angaben: Name, Vorname, Anschrift, Geburtsdatum und nach Möglichkeit die sich aus der Wahlbenachrichtigung ergebende Wahlbezirks- und Wählerverzeichnis-Nummer.

Die Anträge können nicht nur postalisch, sondern auch per E-Mail an wahlamt@dorsten.de oder per Fax an (02362) 66-44 66 gestellt werden. Ab 11. April ist auf der Homepage der Stadt Dorsten (www.dorsten.de) ein Link geschaltet, über den die Briefwahlunterlagen auch online beantragt werden können. Hierfür werden zwingend die aus der Wahlbenachrichtigung ersichtliche Stimmbezirks- und Wählerverzeichnis-Nummer benötigt. Eine telefonische Antragstellung ist nicht zulässig.

Anträge möglichst frühzeitig stellen

Der Antrag muss bis spätestens 13. Mai (Freitag), 18 Uhr, beim Wahlamt eingegangen sein; hierbei ist jedoch zu berücksichtigen, dass aufgrund der Postlaufzeiten Anträge grundsätzlich möglichst frühzeitig gestellt werden sollten.

Die von den Briefwählern an die Stadt Dorsten zurückzusendenden roten Wahlbriefe werden von der Deutsche Post AG unentgeltlich befördert und müssen bis spätestens 18 Uhr am Wahltag bei der Stadt Dorsten eingegangen sein. Sie können auch im Rathaus, Halterner Straße 5, bis zu diesem Zeitpunkt abgegeben oder in den Hausbriefkasten geworfen werden.

Briefwahlbüro befindet sich im Rathaus

Wahlberechtigte können sich grundsätzlich auch im Briefwahlbüro ihre Briefwahlunterlagen persönlich abholen oder dort direkt vor Ort die Briefwahl vollziehen. Es wird jedoch Corona-bedingt dringend empfohlen, die Unterlagen schriftlich oder online zu beantragen. Wer die Unterlagen für einen anderen Wahlberechtigten beantragen und/oder abholen möchte, benötigt eine entsprechende Vollmacht.

Das Briefwahlbüro ist eingerichtet im Rathaus, Halterner Straße 5, in Raum 214 (Sitzungssaal im 2. Obergeschoss), und wie folgt durchgehend geöffnet:

  • Montag bis Mittwoch, 8 bis 16 Uhr
  • Donnerstag, 8 bis 18 Uhr
  • Freitag, 8 bis 13 Uhr (13. Mai: 8 bis 18 Uhr)
  • Samstag, 7. Mai, 9.30 bis 12 Uhr

Telefonisch ist das Briefwahlbüro unter den Rufnummern (02362) 66-3330 oder -3010 zu erreichen.

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen