
„Ich finde es schade, dass Volkslieder und alte Schlager in Vergessenheit geraten“, sagt Rotraud Meyer. Und so hatte die Rhaderin, die sich im Seniorenbeirat und im Hervester Erzählcafe des Begegnungszentrums „Das Leo“ engagiert, eine Idee: Warum nicht in Dorsten ein regelmäßiges „Offenes Singen“ einrichten?
„Immerhin hat gemeinsames Singen positive Auswirkungen auf Körper, Geist und Seele“, betont die Rhaderin. Bei Christian Joswig stieß sie mit ihrer Initiative auf offene Ohren – der Leiter des wiedereröffneten und runderneuerten Treffpunkts Altstadt stellt künftig einen Raum in seinem Stadtteilzentrum zur Verfügung.
Als weiteren Mitstreiter fand Rotraud Meyer mit Jörg Remmers einen Musiker, der nicht nur einige Chöre leitet (unter anderem den MGV Gahlen und den Deutonia-Chor des MGV Deuten), sondern seit vielen Jahren am Gahlener Mühlenteich ein solches regelmäßiges Gesangs-Format mit jeweils unterschiedlichen thematischen Schwerpunkten und zumeist mehr als 100 sangesfreudigen Teilnehmern moderiert. Im Leitungsteam sind auch die Musiker und Instrumentalisten Werner Bischoff und Berthold Enning dabei.
Auch der Verein „Sag Ja zu Dorsten“ und die Vereinte Volksbank fanden diese Initiative unterstützungswürdig und so kann mit ihrer finanziellen Förderung künftig viermal im Jahr ein „offenes Singen“ im Treffpunkt Altstadt stattfinden. „Es steht die Freude am gemeinsamen Singen im Vordergrund“, betonen die Initiatoren, „auch ungeübte Sängerinnen und Sänger sind beim Singnachmittag willkommen und können dort neue Bekanntschaften knüpfen“.
Premiere am 5. März
Premiere ist am 5. März (Sonntag) von 15 bis 16.30 Uhr im Treffpunkt Altstadt, Auf der Bovenhorst 9. Thematisch dreht sich alles um den bald startenden Frühling. Der Eintritt ist frei.
