
Jahrelang hatten die Altstadtschützen in Dorsten bei ihren Schützenfest-Partyabenden auf die Karte „Pop- und Schlager-Dialekt-Hits“ gesetzt, wenn es um musikalische Stimmung fürs feiernde Volk ging. In diesem Jahr aber kein „Kölscher Abend“ zur großen Festeröffnung – auch wenn es am letzten August-Wochenende anfangs dennoch in die gleiche geographische Rhein-Richtung geht.
Vom Sound her aber nicht: Denn mit „Knallblech“ tritt am Freitagabend (29. August) eine Brassband aus Bonn auf, die als Top-Acts drei Versprechen gibt: fette Beats, wilde Performance, Party pur.
2016 als Schulband gegründet, reißen die Jungs und Mädels heute deutschlandweit alles ab, was ihnen in die Quere kommt. Die elfköpfige Truppe bringt bekannte Partyhymnen mit Blasinstrumenten, selbstproduzierten DJ-Beats und verrückten Choreos völlig neu auf die Bühne – und ist natürlich Großzelt-tauglich, weil karnevalsgestählt.
„Für alle Generationen etwas dabei“
„Man soll Konzepte nicht bis zum Ende ausreizen und damit aufhören, wenn es am schönsten ist“, begründet Schützenvereins-Vorsitzender Florian Schultz die neue musikalische Top-Act-Ausrichtung. „Und da sich Knallblech auch an jüngeres Publikum richtet, haben wir für alle Generationen etwas dabei.“
Im Festzelt am Schützenplatz im Lippetal gibt es bei der Eröffnungsparty nämlich noch mehr zu hören: Die Erler Jäger eröffnen den Abend mit traditioneller Blasmusik und einem Repertoire von Pop bis Schlager. Besonders Oliver Göttlich freut sich auf diesen Auftritt – und zwar in dreierlei persönlicher Hinsicht: als aktives Schützenmitglied und ehemaliger Schützenkönig in der Altstadt, als Noch-Marktbereichsleiter des Sponsors Sparkasse Vest Recklinghausen und natürlich als langjähriger Leiter der Erler Jäger.

DJ Peter Suttrop rundet das Programm ab, für das als Sponsor auch das Unternehmen Dr. Schlotmann dabei ist. Der Eintrittspreis kostet: 10 Euro im Vorverkauf, 15 Euro an der Abendkasse. Karten gibt es in den Sparkassen-Hauptstellen in Dorsten (Altstadt, Holsterhausen, Hervest) sowie bei „Lease Perfect“ an der Katharinenstraße 2.
Der Freitag beginnt klassisch mit der Ehrenmalfeier, bevor ab 19.30 Uhr im Festzelt gefeiert wird. Dort wird am Samstag und Sonntag (30. und 31. Juli) bei den abendlichen Festbällen die Partyband Concorde die Bühne entern. Am Samstag gibt es die traditionelle Parade auf dem Marktplatz, am Sonntag bildet das Königsschießen mit anschließendem Krönungsball den festlichen Höhepunkt des Festwochenendes – bei dem am Ende die Nachfolger des amtierenden Königspaares Alexander Krauel und Anja Bellendorf feststehen werden.