Simon-Daniel Kißner-Imping von den Marienschützen Dorsten „Eine ganz tolle Geschichte“

Simon-Daniel Kißmer-Imping
Simon-Daniel Kißmer-Imping ist Vorsitzender der Marienschützen. © Tom Doms
Lesezeit

Herr Kißmer-Imping, man könnte sagen, in den letzten Jahren wurde Ihr Schützenverein regelrecht vom Pech verfolgt. Alles begann einen Tag nach Ihrem letzten Schützenfest, oder?

Wie ging es dann weiter?

Und das sogar über die eigentliche Amtszeit von zwei Jahren hinaus, ist das richtig?

Wie ging es dann weiter?

Hat die Königin dann weitere zwei Jahre die Regentschaft übernommen?

Wer hat denn den Verein bei offiziellen Terminen dann vertreten?

Nun feiert der Schützenverein St. Marien nach sechs Jahren ohne Schützenfest ein fulminantes Comeback. Erzählen Sie bitte, was es damit auf sich hat.

Wird dadurch etwas anders sein?

Welche Verpflichtungen wird denn der Kaiser haben?

Wann entscheidet sich, wer der neue König für die nächsten zwei Jahre wird?

Worauf darf man sich noch freuen?

Nachdem es vor zwei Jahren Probleme gab, einen geeigneten Veranstaltungsort zu finden: Wo finden die Feierlichkeiten denn nun statt?

Gibt es anlässlich des Jubiläums noch etwas Besonderes?

Wie kam es seinerzeit eigentlich zur Gründung?

Noch recht frisch im Amt sind dabei ja auch Sie selber – seit ungefähr einem Jahr. Wie sind Sie zu den Schützen St. Marien gekommen?

Sie haben als 1. Vorsitzender das Schützenfest zum ersten Mal organisiert – und dann direkt zum Jubiläum. Waren Sie nervös?

Das Programm in der Übersicht

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen