Aktionstag Ausbildung „Speeddating“ mit Dorstener Unternehmen am 16. März

Auch die Firma „Schmitz Fahrrad.Freiheit.Leben“, hier Inhaber Klaus Schmitz, ist beim Speeddating“ dabei.
Auch die Firma „Schmitz Fahrrad.Freiheit.Leben", hier Inhaber Klaus Schmitz, ist beim Speeddating" dabei. © Archiv
Lesezeit

Im Rahmen der diesjährigen „Woche der Ausbildung“ lädt die Jugendberufshilfe der Stadt Dorsten in Zusammenarbeit mit der Agentur für Arbeit zu einem „Speeddating“ mit Dorstener Unternehmen ein.

Am 16. März haben Jugendliche von 15 bis 18 Uhr im Soziokulturellen Zentrum Leo in Hervest (Fürst-Leopold-Allee 70) die Möglichkeit, die Dorstener Unternehmen Balware, Euroquarz, Schmitz Fahrrad.Freiheit.Leben und Brautmoden Tausendschön kennenzulernen und auf dem Weg zu einem Ausbildungsplatz erste Kontakte zu knüpfen.

Um diese Ausbildungsberufe geht es

Dabei geht es vorrangig um folgende Ausbildungsberufe: Fachinformatiker/in in der Anwendungsentwicklung, Kauffrau/Kaufmann im Bereich Büromanagement, Industriekauffrau/Industriekaufmann, Konstruktionsmechaniker/in, Elektroniker/in im Bereich Energie- und Gebäudetechnik, Kauffrau/Kaufmann im Einzelhandel sowie Zweiradmechatroniker/in mit dem Schwerpunkt Fahrradtechnik.

„Wer sich vorstellen kann, nach der Schullaufbahn in diesen Bereichen tätig zu sein, der sollte die tolle Gelegenheit nicht verpassen, am 16. März mit Unternehmen aus Dorsten in den direkten Kontakt zu treten“, sagt Martina Lissner von der Jugendberufshilfe der Stadt Dorsten.

Gute Gelegenheit zur Berufsorientierung

Für Frank Benölken, Chef der Recklinghäuser Arbeitsagentur, ist dieses gemeinschaftliche Angebot im Rahmen der diesjährigen „Woche der Ausbildung“ wichtig, um den Knoten in der Berufsorientierung zum Platzen zu bringen: „Zwei Jahre lang war es uns aufgrund von Corona kaum möglich, solche Veranstaltungen durchzuführen und Jugendliche mit Betrieben in den direkten persönlichen Kontakt zu bringen. Das hat gerade aufseiten der Jugendlichen zu großen Orientierungsschwierigkeiten geführt. Diese werden wir jetzt gemeinsam abbauen und die Freude am Thema Berufswahl zurückholen.“

Dafür sei dieser Aktionstag natürlich nur ein Baustein: „Wichtig ist, auch über den Tag hinaus am Ball zu bleiben und besonders durch betriebliche Praktika, die nun auch endlich wieder möglich sind, in verschiedene Berufe zu schnuppern und dabei den eigenen Traumjob und Traumbetrieb zu finden.“

Andreas Rzeznik von der Agentur für Arbeit ergänzt: „Die Jugendlichen haben am Aktionstag in Dorsten auch die Chance, dem jeweiligen potenziellen Arbeitgeber ihre Bewerbungsunterlagen persönlich zu übergeben. Dazu gehört neben einem Anschreiben auch ein Lebenslauf.“

Sollten Jugendliche andere Ausbildungsberufe bevorzugen, stehen im Leo neben Andreas Rzeznik und Martina Lissner weitere kompetente Ansprechpartner zur Verfügung.

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen