Spielplatz in Dorsten eröffnet Kinderbürgermeister schneiden Band durch

Kinderbürgermeisterin Mia Henkel und Kinderbürgermeister Elyas Ahmetovic schnitten das symbolische Band durch.
Kinderbürgermeisterin Mia Henkel und Kinderbürgermeister Elyas Ahmetovic schnitten das symbolische Band durch. © Guido Bludau
Lesezeit

Gemeinsam konnten Bürgermeister Tobias Stockhoff, Kinderbürgermeisterin Mia Henkel und Kinderbürgermeister Elyas Ahmetovic das symbolische Band, das den neuen Spielplatz noch vor der offiziellen Freigabe trennte, durchschneiden.

Mit dabei waren am Mittwochnachmittag (21.5.) auch Vertreterinnen und Vertreter des Arbeitskreises Dorfentwicklung Rhade, des Planungsbüros Vennemann, des Garten- und Landschaftsbaus Vornbrock sowie der Stadt Dorsten.

Der Kinderspielplatz Forks Busch in Dorsten-Rhade wurde am Mittwoch (21.5.) offiziell eröffnet.© Guido Bludau

Der neue Spielbereich ist auf dem Gelände des ehemaligen Bolzplatzes entstanden und ein erster Meilenstein in der geplanten Vitalisierung des Forks Busch. Dabei wird das Areal in zwei Abschnitten entwickelt – in einen Spiel- und einen Parkbereich.

Während der Spielbereich nun offiziell eröffnet wurde, soll der Parkbereich mit Naturbühne, Begegnungsflächen und weiteren Freizeitangeboten im Jahr 2026 folgen.

Gesamtkosten des Projekts betragen knapp 250.000 Euro

„Mit dem neuen Spielbereich haben wir nicht nur einen modernen, inklusiven Ort zum Spielen und Toben geschaffen, sondern auch ein erstes greifbares Zeichen für das, was wir in Rhade gemeinsam bewegen können. Mein Dank gilt allen, die an Planung, Förderung und Umsetzung beteiligt waren – insbesondere auch der Bezirksregierung Münster und dem Land Nordrhein-Westfalen für die Bereitstellung der Fördermittel“, sagte Bürgermeister Tobias Stockhoff.

Die Gesamtkosten des Projektes belaufen sich derzeit auf knapp 250.000 Euro. Die Maßnahme wird aus der Struktur- und Dorfentwicklung des Landes NRW gefördert.

Das bietet der neue Spielplatz

Besonderer Wert wurde bei der Gestaltung auf Aufenthaltsqualität und die Berücksichtigung der Wünsche aus der Bürgerschaft gelegt. In umfangreichen Bürgerbeteiligungen, bei denen insbesondere auch viele Kinder mitgewirkt haben, konnten die Teilnehmenden mit Klebepunkten aus einer Vielzahl an Spielangeboten ihre Favoriten auswählen.

Das Ergebnis spiegelt sich nun im neuen Spielbereich wider: Ein kugelförmiges Raumnetz lädt zum Klettern ein, eine Drehscheibe und ein großes Schaukelnest sorgen für Schwung und Spaß. Für die Kleineren bietet eine Kleinkind-Sandspielkombination mit Sandspieltürmen und Podesten reichlich Raum für kreatives Spiel. Ergänzt wird das Angebot durch eine großzügige Rundbank sowie mehrere Tisch-Bank-Kombinationen, die zum Verweilen einladen.

So wurde nicht nur ein vielfältiger und inklusiver Spielbereich geschaffen, sondern auch ein neuer Treffpunkt für alle Generationen – ein Ort der Begegnung, Bewegung und Gemeinschaft im Herzen von Rhade.

Arbeitskreis Dorfentwicklung Rhade

Große Freude herrschte auch beim Arbeitskreis Dorfentwicklung Rhade, der das Projekt seit Beginn intensiv begleitet hat. Heribert Triptrap, Reinhard Meisner und Johannes Loick begrüßten gemeinsam die Gäste. Reinhard Meisner zeigte sich begeistert über die vielen jungen Besucherinnen und Besucher: „So soll es sein – lebendig, fröhlich und voller Stimmen!“

Johannes Loick zitierte bei seinem kurzen Grußwort augenzwinkernd aus dem Lied der Kölner Band Höhner: „Jetzt geht’s los – Vorhang auf und Bühne frei!“

Kinderbürgermeisterin Mia Henkel lobte besonders das neue Schaukelnest, während Kinderbürgermeister Elyas Ahmetovic das Klettergerüst zu seinem persönlichen Favoriten erklärte – beide haben die Spielgeräten mit großer Begeisterung getestet und zur offiziellen Eröffnung symbolisch ein rotes Band durchschnitten. Danach hieß es dann endgültig: Vorhang auf und Bühne frei!

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen