Stadt Dorsten sucht Wahlhelfer für Bundestagswahl Demokratie „keine Selbstverständlichkeit“

Wahlhelfer werden in Dorsten gesucht, die bei der Bundestagswahl die Auszählung unterstützen.
Wahlhelfer werden in Dorsten gesucht, die bei der Bundestagswahl die Auszählung unterstützen. © dpa
Lesezeit

Um am 23. Februar 2025 in Dorsten einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten, werden in 44 Stimmlokalen und 22 Briefwahlbezirken rund 450 ehrenamtliche Helfer und Helferinnen benötigt. Als Dankeschön für das Ehrenamt gibt es ein „Erfrischungsgeld“, das je nach Einsatz zwischen 75 Euro (Wahlvorsteher im Wahllokal) und 50 Euro (Beisitzer bei der Briefwahl) variiert.

Bewerbungen sind ab sofort möglich. Bewerber können sich bei Marco Wallisch im Wahlamt der Stadt Dorsten melden. Dafür gibt es ein Online-Formular auf der Seite unter www.dorsten.de/wahlhelfer. Dort werden die benötigten Angaben abgefragt und es gibt alle wichtigen Infos. Bewerbungen sind außerdem möglich per E-Mail an wahlamt@dorsten.de. Antworten auf Fragen gibt es auch telefonisch unter (02362) 663330.

Start ist um 7.30 Uhr

Ein Wahlvorstand besteht aus acht bis zehn Personen (Vorstand und Schriftführung jeweils mit Stellvertretung, zudem Beisitzer). Morgens zum Start um 7.30 Uhr und abends beim Auszählen der Stimmen (ab 18 Uhr) sind alle Mitglieder des Wahlvorstands anwesend, wenn ausgezählt wird.

Ansonsten werden für den Wahltag zwei Schichten eingeteilt (jeweils fünf Stunden). Die Briefwahlvorstände treffen sich am Nachmittag zur Vorbereitung der Auszählung nach 18 Uhr.

Bürgermeister Tobias Stockhoff setzt auf eine hohe Hilfsbereitschaft aus der Bürgerschaft: „Wir leben seit über 75 Jahren in einer stabilen, freiheitlichen Demokratie. Das ist keine Selbstverständlichkeit.“

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen