
Drei Jahre ist es her, dass Hans Kratz und Julia Imping bei der Vorstellung des damaligen Heimatkalenders auf das Thema Brot zu sprechen kamen: Ob es nicht möglich wäre, ein „Dorstener Brot“ zu gestalten. Im Rahmen der Entwicklung des Bürgerparks Maria Lindenhof wurde die Idee zwischen dem nunmehr ehrenamtlichen Parkbürgermeister und der Bäckerei Imping konkreter – denn die Groß-Installation Stadtkrone kam ins Rollen.
25 Cent pro Brot als Spende
Kurz vor Vollendung des Kunstwerkes Stadtkrone wurde auch das geschmackliche „Brot-Kunstwerk“ nach langer Testphase als äußerst gelungen empfunden. „Natürlich wollten wir mit dem Verkauf des Brotes insbesondere das tolle Projekt Stadtkrone sowie den Bürgerpark fördern und unterstützen. Von jedem verkauften Brot sollten 25 Cent als Spende an das Projekt gehen“, so Julia und Christoph Imping.
Nach über 15.000 verkauften Broten mit der Stadtkrone-Backoblate in den mehr als 20 Filialen konnte jetzt eine stolze Summe übergeben werden, die seitens der Bäckerei Imping auf 4.000 Euro aufgerundet wurde: „Der Betrag ist mithilfe unserer treuen Kunden zusammengekommen. Wir sind stolz, auf diesem Wege etwas an die Dorstener Bürger zurückzugeben“, so Julia und Christoph Imping.
Sie betonen: „Auch wenn die Spendenaktion nun ausgelaufen ist, wird das erfolgreiche Stadtkrone-Brot weiterhin verkauft.“