Benefizkonzert, Back-Tüten, Weihnachtsgeld Tafel Dorsten freut sich über schöne Spenden

Backtüten-Übergabe bei Honsel
Christiane Wilming und Florian Klaus (beide Edeka Honsel) übergaben jetzt die Tüten an Herbert Rentmeister (links) und Ursula Riedel (zw.v.r.). © Privat
Lesezeit

Über drei schöne Spendenaktionen konnte sich dieser Tage die „Tafel Dorsten“ freuen. Der ehrenamtliche Verein unter Leitung des Vorsitzenden Herbert Rentmeister und der Geschäftsführerin Ursula Riedel betreibt einen Laden in der Alleestraße in der Altstadt, versorgt dort einkommensschwache Mitbürger mit Lebensmitteln und bietet einmal wöchentlich einen Mittagstisch an – dort können sich Menschen, die sich in Notsituationen befinden, eine warme Mahlzeit abholen.

Deswegen ist die Tafel auf die finanzielle Hilfe von Sponsoren und Unterstützer angewiesen. Wie zum Beispiel auf die der Dorstener Kaufmannsfamilie Honsel, die erst vor ein paar Wochen einen 6.324 Euro-Scheck aus ihrer in allen Honsel-Märkten (Edeka und Trinkgut) stattfindenden Leergutbon-Aktion 2024 überreicht hatte.

Nun hat das Unternehmen Honsel zudem 400 Tüten ihrer Aktion „Kinderbacken zu Weihnachten“ an die Dorstener Tafel übergeben. Die gemeinsame Idee dahinter: Alle Kinder backen gerne Kekse, jedoch ist gerade vor Weihnachten und Nikolaus bei einigen Familien das Geld sehr knapp. Deshalb stellte Edeka Honsel in allen Läden eine Tüte zusammen mit den wichtigsten Backutensilien (Zucker, Mehl, Eier, Margarine und so weiter).

Diese Tüten wurden verbilligt zum Preis von 5 Euro allen Kunden angeboten, die diese dann für die Tafel erwerben konnten. Die Edeka-Mitarbeiter Christiane Wilming und Florian Klaus übergaben jetzt die Tüten an die Tafel, die diese an bedürftige Haushalte mit Kindern weiterleitet.

Berding-Scheckübergabe.
Josef Dowe, Dorstener Berding-Vertriebsleiter, übergab einen symbolischen Scheck über 5.000 Euro an die Tafel Dorsten.© Privat

Weitere 5.000 Euro erhielt die soziale Einrichtung unlängst von dem an 60 Standorten in Deutschland und den Niederlanden tätigen Unternehmen „Berding Beton“, das auch in Wulfen ein Betonsteinwerk betreibt. Auch in diesem Jahr entschied sich das Familienunternehmen, auf einen Großteil seiner sonst üblichen Weihnachtsgeschenke zu verzichten und stattdessen das Geld für den guten Zweck zu spenden.

Neben bekannten Empfängern wie der Deutschen Welthungerhilfe oder „Ärzte ohne Grenzen“ kam ein Teilbetrag auch vier Tafeln zugute. „Wir verfolgen das großteils ehrenamtliche Engagement hier in Dorsten seit vielen Jahren – und bei allen globalen Krisen wollen wir dennoch den Blick für die notwendige Unterstützung vor Ort nicht aus dem Auge verlieren“, erklärte Josef Dowe, Dorstener Berding-Vertriebsleiter.

6.300 Euro von den Hanse-Lions

Und ein weiterer Scheck kam vom Lions Clubs Dorsten-Hanse, dessen Benefizkonzert im Rahmen des Dorstener Kultursommers einen beeindruckenden finanziellen Erfolg erzielte. Im Rahmen einer Chorprobe des Popchores Swinging Church in der Friedenskirche Hardt überreichte Club-Präsident Dieter Kleine-Hegermann auch an die Tafel Dorsten einen Teilbetrag von 6.300 Euro.

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen