
Der Veranstaltungskalender für das Jahr 2023 in Dorsten ist schon gut bestückt, aber einiges wird sicherlich noch dazukommen. Deshalb ist die folgende Übersicht auch nur vorläufig, gibt aber schon mal einen Eindruck, auf was sich die Dorstener freuen können.
Januar
Neujahrskonzert „Von Madrid nach Wien“: Zum Start ins neue Jahr 2023 reist die Neue Philharmonie Westfalen musikalisch in wärmere Gefilde und wartet in der kühlen Jahreszeit mit einer ganzen Reihe heißer Rhythmen auf (15. Januar, 11 bis 14 Uhr, Aula St. Ursula).
Erster Trödelmarkt des Jahres: Auf dem Poco-Parkplatz an der Marler Straße gibt es Neu- und Gebrauchtwaren, aber auch manche Kuriositäten (22. Januar, 6 bis 18 Uhr).
Martin Zingsheim – „normal ist das nicht“: Der Kabarettist stellt sich in seinem aktuellen Programm dem unhinterfragten Irrsinn und den für sicher geglaubten Scheinwahrheiten (27. Januar, 20 Uhr, Gemeinschaftshaus Wulfen).
Februar
Party des Sports: Die Sportler des Jahres und einige mehr werden gekürt, anschließend darf gefeiert werden (3. Februar, Einlass ab 18 Uhr, Baumann Arena, Juliusstr. 12)
Boogielicious: Das Trio, dessen Spielfreude die Liebhaber handgemachter Musik elektrisiert, dürfte Boogie-Woogie-Fans, Alt-Rock’n Roller, traditionelle Jazzer und Blues-Anhänger gleichermaßen begeistern (5. Februar, 19 Uhr, VHS-Forum).
Frauenkarneval St. Johannes: Zur „Mädchensitzung lädt die Frauenkarnevalsgruppe St. Johannes am 8. Februar (Mittwoch), 10. Februar (Freitag) und 11. Februar (Samstag) in den Saal Maas Timpert; Bochumer Straße 162, ein. Einlass 18 Uhr, Beginn 19.11 Uhr, VK 15 Euro, Kontakt für die Karten Reservierung 02362-23106.
Fine Art Jazz – Natalia Kies: Außergewöhnlicher Jazz mit einer ganz eigenen Aura. Natalia Kies nimmt Besucher mit auf eine innere Suche, die eine bewegende Seele offenbart. (25. Februar, 20 Uhr, Das LEO)
Michael Sens – „Mozartgoogeln“: Wie ein symphonisches Werk Mozarts in Rocker-Stylistik geklungen hätte, das u.a. zeigt er in einem unterhaltsamen Abend über die Musik, das Leben und den Humor (24. Februar, 20 Uhr, Aula Petrinum).
März
Sophie Schwerthöffer & Freunde: Die junge Dorstener Sopranistin lädt Claudia Hirschfeld und viele namhafte Musiker aus Pop, Soul und Klassik zu einem musikalischen Abend ein (18. März, 18 Uhr, Aula St. Ursula).
Lachnacht: Ein Mix aus Kabarett und Comedy, die Moderation des Abends übernimmt Lutz von Rosenberg Lipinsky, „Deutschlands lustigster Seelsorger“ (24. März, 20 Uhr, Gemeinschaftshaus Wulfen).
Dorsten is(s)t mobil: Das erste Stadtfest des Jahres mit Autoschau, kulinarischen Leckerbissen und verkaufsoffenem Sonntag (31. März bis 2. April, Altstadt).

April
Trödelmarkt: An Ostern gibt sogar zwei Tage Schnäppchen, Neuwaren und seltene Kuriositäten (9. und 10. April, Poco-Parkplatz an der Marler Straße).
Mai
Feierabendmarkt: Die Premiere in diesem Jahr mit Speisen, Getränken und chilliger Musik (5. Mai, ab 16 Uhr, Altstadt).
Tiermarkt: Die Traditionsveranstaltung im Dorstener Norden, endlich wieder ohne Corona-Beschränkungen, aber mit vielen Händlern und verkaufsoffenem Sonntag (7. Mai, Dorfkern und Gewerbegebiet Lembeck).
Uli Masuth – „Lügen und andere Wahrheiten“: Ein Kabarett-Programm mit Musik, ohne Gesang, politisch (12. Mai, 20 Uhr, Gemeinschaftshaus Wulfen).

Juni
Altstadtfest: Drei Tage Party und Programm mit verkaufsoffenem Sonntag in Dorstens Innenstadt (2. bis 4. Juni, Altstadt)
Kinderschützenfest in der Feldmark: Auf dem Gelände der Firma Gartenbau Thomas Dreckmann, Gelsenkirchener Straße 91, am Samstag (3. Juni).
Juli
2. Feierabendmarkt: Getränke, Speisen und chillige Musik (7. Juli, ab 16 Uhr, Altstadt).
August
3. Feierabendmarkt: Getränke, Speisen und chillige Musik (4. August, ab 16 Uhr, Altstadt).
Bierbörse: Zum zwölften Mal eröffnet der größte Biergarten der Stadt mit dutzenden Ausstellern (18. bis 20. August, Altstadt).
September
Benefizkonzert Musikkorps der Bundeswehr: Das Konzert anlässlich des 100-jährigen Bestehens der Blasmusik Wulfen ist wegen Corona schon dreimal verschoben worden (14. September, 19.30 Uhr, Sporthalle Petrinum).
Herbstfest: Drei Tage Programm und Party mit verkaufsoffenem Sonntag in Dorstens Innenstadt (29. September bis 2. Oktober, Altstadt).
Oktober
Oktoberfest des Schützenvereins Feldmark I und II: 16. Auflage mit DJ Peter Suttrop und der Original Oktoberfestband Königlich Bayrisches Vollgas Orchester im Zelt auf dem Festplatz an der Wilhelm-Norres-Straße, am Samstag (7.Oktober).
November
Lichterfest: Ein Tag für das Ehrenamt in der Stadt, Vereine stellen sich in der Fußgängerzone vor, außerdem verkaufsoffener Sonntag (5. November, 12 bis 18 Uhr, Altstadt).
Dezember
Trödelmarkt: Die letzte Gelegenheit in diesem Jahr, Schnäppchen und Kuriositäten zu ergattern (17. Dezember, Poco-Parkplatz, Marler Straße).
Hinweis: Die Auflistung ist sicherlich unvollständig und wird im Laufe der Zeit online aktualisiert. Weitere Infos gibt es auf der Homepage der Stadtinfo (stadtinfo-dorsten.de). Ihre (größere) Veranstaltung fehlt in der Auflistung? Schreiben Sie uns gerne eine Mail an: redaktion@dorstenerzeitung.de