
Zehn „Klimabäume“ stehen seit ein paar Tagen mit finanzieller Unterstützung des Stadtteilkonferenz-Bürgerbudgets im Dorstener Stadtteil Feldmark. Das Orga-Team der Bürgerrunde Feldmark hatte zuvor die in der Stadtgärtnerei Dorsten gelagerten Bäume und Materialien wie Pfähle, Halbrundhölzer, Kunststoff-Gießringe, Farbe und Kokosstricke abgeholt worden.
Unter fachmännischer Anleitung von Wolfgang Schanz (Stadtgärtnerei) wurden an insgesamt fünf Standorten die Klima-Bäume gesetzt. Am Bouleplatz Habichtstraße wird ein Amberbaum künftig seine ganze Pracht entfalten, auf dem Grünzug an der Gladbecker Straße werden ein Nymphenbaum und ein Amberbaum zukünftig für den Klimaschutz sorgen.
Im Bereich des Grünzuges Rossiniweg/Händelstraße sind fünf Amberbäume und ein Zelkova-Baum aus der Familie der Ulmengewächse gepflanzt worden. Auch an der kürzlich errichteten Feldmärker Tafel an der alten Eisenbahnbrücke wurde ein Amberbaum gesetzt.
Baumpaten gesucht
Der Bürgerrunde Feldmark muss nun für die Baumpflege sorgen. „Es wäre wünschenswert, wenn Mitbürger oder Anwohner in den angesprochenen Bereichen eine Baumpatenschaft übernehmen könnten, um in den ersten Jahren das Anwachsen der Bäume zu erleichtern“, so Dieter Dreckmann, Sprecher der Bürgerrunde. Wer Interesse hat, kann sich bei ihm unter Tel. (0171) 4909296 melden.