Viel befahrene Kreuzung in Dorsten Endlich erster Zeitplan für Umbau an Bundesstraße

Die Kreuzung Marler Straße/Händelstraße soll eine Ampelanlage bekommen.
Die Kreuzung Marler Straße/Händelstraße soll eine Ampelanlage bekommen. © Michael Klein
Lesezeit

Seit Jahren warten die Anwohner im Stadtsfeld darauf, dass die Verkehrssituation an einer der beiden Haupteinfahrten zu ihrem Wohngebiet entschärft wird. Doch bald hat das Warten ein Ende. „Wir hatten mit der zuständigen Behörde Straßen.NRW ein Gespräch zu den konkreten Bauphasen der geplanten Ampelanlage“, sagt der städtische Verkehrsplaner Gerrit Schweigart.

„Im Frühjahr soll die Ausschreibung auf den Markt gehen.“ Die Stadt habe zudem extra darum gebeten, dass die eigentlichen Bauarbeiten in den Sommerferien stattfinden sollen. „Dann ist weniger Verkehr, denn es ist mit erheblichen Verkehrseinschränkungen zu rechnen.“

Es geht um die viel befahrene Kreuzung Marler Straße (B 225)/Händelstraße, auf der es in der Vergangenheit immer wieder zu Verkehrsunfällen gekommen ist. Schon vor vielen Jahren war hier von Anliegern ein Kreisverkehr gefordert worden, Straßen.NRW will aber nur eine Lichtzeichenanlage finanzieren.

„Wir wollen zusehen, dass wir während der Bauphase möglichst weiter alle Richtungen bedienen können“, so Schweigart. „Es kann aber sein, dass es manchmal nur rechts ab beziehungsweise rechts raus geht oder dass man an Wochenenden auch mal einen Verkehrsast komplett sperren muss.“

Rechtsabbiegespur kommt weg

Zur Planung selbst führte er aus, dass die Rechtsabbiegespur in die Händelstraße in Fahrtrichtung Marl zurückgebaut wird. „Dort wird die Ampelanlage installiert, mit vernünftiger Fuß- und Radwegquerung, das Ganze wird im Querschnitt etwas verkleinert.“ Zudem wird die Stadt die Chance nutzen, „sich an die Baustelle dranzuhängen, um die dortigen Bushaltestellen behindertengerecht umzubauen“.

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen