Tribut an Ikone und unverfälschte Klänge So geht es jetzt im Vinylcafe in Dorsten zur Sache

Die Cash-Tribute-Band „Remember Johnny“ tritt im Vinylcafe auf.
Die Cash-Tribute-Band „Remember Johnny" tritt im Vinylcafe auf. © Privat
Lesezeit

Die Wiedereröffnung des komplett renovierten „Vinylcafe Schwarzes Gold“ im Creativ-Quartier Fürst Leopold auf dem ehemaligen Dorstener Zechengelände war musikalisch ein rauschendes Fest: An beiden Veranstaltungsabenden gab es am Fürst-Leopold-Platz ein volles Haus – und in den nächsten Tagen geht es nahtlos weiter. Bei allen bis Ende März vorgesehenen Konzerten ist der Eintritt frei, es geht aber ein Hut herum für gern gesehene freiwillige Spenden.

Vinylcafe-Betreiber Heinz-Bernd Töns hat für den Donnerstag (14. März) ab 20 Uhr eine Band samt Support eingeladen, deren Musiker regelmäßige Besucher der Open-Stages kennen könnten: „Mood“, eine fünfköpfige Rock-Formation aus Wesel, bekannte Titel neu interpretiert und in Eigenkompositionen durchaus auch mit Funk, Soul, Blues und Reggae liebäugelt. Und zuvor zum Einstieg: Kalinka, die erstmalig mit Mathias Noga auf der Bühne stehen wird.

Tags darauf, am Freitag (15. März) am 21 Uhr, gibt es ein Konzert mit der Johnny Cash-Tribute-Band „Remember Johnny“. Die vier Musiker aus NRW haben sich dem Sound der amerikanischen Country-Legende verschrieben. Im zweistündigen Programm befinden sich sowohl die Klassiker der Country-Ikone sowie selbst verständlich die „American Recordings“ aus dem überaus erfolgreichen Spätwerk von Johnny Cash.

Auch die Düsseldorfer Band
Auch die Düsseldorfer Band „One Eye Open“ ist Gast bei Heinz-Bernd Töns.© Privat

Am 21. März (Donnerstag) gibt es (ohne Hut) wieder eine Ausgabe der altbewährten „Open Stage“, wo ab 19 Uhr mehrere Akustik-Künstler spielen und singen.

Akustische Gitarre, Mandoline, Klavier, Geige und Percussion – viel mehr braucht die Band „One Eye Open“ nicht, um ihre Musik unverfälscht erlebbar zu machen. Am 22. März (Freitag) spielt die Band aus Düsseldorf um 20 Uhr im Vinylcafe. Kritiker und Fans vergleichen die Musik zuweilen mit „Mumford & Sons“ oder „Bears Den“ und loben insbesondere die großartige Atmosphäre der Live-Konzerte. Nach zahlreichen Shows, Tourneen in Irland und England und nach vielen Festival-Auftritten erschien das elfte Studioalbum der Düsseldorfer Band.

Und am 28. März (Donnerstag) ab 19.15 Uhr gibt es dann eine Special-Ausgabe der Open-Stage, bei der ein Schlagzeug aufgebaut wird, das von fünf Bands an diesem Abend genutzt wird. „Es wird ordentlich gerockt und eine bunte Musikmischung ist garantiert“, so Heinz-Bernd Töns: Ende wegen des stillen Feiertages (Karfreitag) um 23.59 Uhr.

After Dark Party

Schließlich am 30. März (Samstag) ab 20 Uhr die After Dark Party mit DJ Miguel (Bernabeu) und DJ Jürgen (Büssing), beides DJs aus der Halterner Disco-Zeit der Halle 1. Karten im Vorverkauf für 10 Euro online unter plattenbau.nrw, im Plattenbau Schermbeck oder im Vinylcafe.

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen