Ein Schriftzug ist ab sofort nicht mehr über den Dächern eines Dorstener Stadtteils zu sehen. Zusätzlich muss ein Teil des Turms weichen.
Lesezeit
Mit schwerem Gerät mussten am Donnerstag (15.8.) Kräne, eine Hubarbeitsbühne und mehrere Arbeiter das rund 1.5000 Kilogramm schwere Schild vom Brauturm in Wulfen abmontieren. Der quadratische Werbeslogan musste weichen, weil ein Teil des Turms abgerissen wird.
„Der Hintergrund ist der, dass der Betonwürfel, der darunter liegt, baufällig ist“, erklärte Carsten Stanley. Er ist mit seiner Firma für die technische Betreuung des Komplexes zuständig. „Der ist auf Dauer nicht tragbar“, ergänzte er. Aus Sicherheitsgründen muss das Wahrzeichen Wulfens daher weichen. Eine Erneuerung sei momentan nicht geplant.
Die Arbeiten sollen rund anderthalb bis zwei Wochen dauern. Währenddessen muss immer mal wieder mit Verkehrseinschränkungen gerechnet werden. Gleiches gilt für das gleichnamige an der Straße befindliche Brauhaus, das während der umfangreichen Arbeiten tagsüber schließen muss und erst am Abend wieder öffnen kann. Die nächsten Tage sollen die Arbeiten voraussichtlich im kleineren Umfang stattfinden, erklärt Stanley.
Verlust für Wulfen
Als Wulfener tut es auch Carsten Stanley ein wenig im Herzen weh, dass das einstige Wahrzeichen nun Geschichte ist. „Ich kenne den Brauturm schon mein ganzes Leben. Der gehört einfach zu Wulfen“, sagte er. „Aber ich habe es mir oben angeschaut. Es gab einfach keine andere Option mehr“, bedauerte er.