
Das müssen Sie heute wissen:
- Bei extremen Wetterereignissen soll der Winterdienst in Dorsten künftig ausgeweitet werden. Eine allgemeine Erhöhung des Umfangs der Winterwartung ist erst mal vom Tisch. (DZ+)
- Zahlreiche Menschen in Dorsten haben am Montagmorgen angeblich Anrufe von der Polizei bekommen. Die hat allerdings nichts damit zu tun.
- Das Küchenstudio in der Katholischen Familienbildungsstätte in Dorsten bietet eine Menge Platz für Hobby-Köche. Nach der Corona-Pause gehen die teils ungewöhnlichen Koch-Kurse wieder los. (DZ+)
- Der Schützenverein engagierte sich erneut: Ab sofort schmücken neue Graffiti die Johannesbrücke im Dorstener Stadtteil Feldmark. Damit sind Feldmark I und II bunt miteinander verbunden.
- Eine Dorstenerin (23) ist stark gehbehindert. Ihr Traum: ein neues Therapie-Dreirad mit E-Antrieb. Da die Krankenkasse nicht zahlen will, hat Greta Schaefer eine Online-Spendenkampagne gestartet. (DZ+)
Corona-Service:
Eine Übersicht der Corona-Schnelltestzentren in Dorsten und im Kreis Recklinghausen finden Sie hier. Die aktuellen Infektionszahlen und Inzidenzwerte können Sie hier nachlesen.
Wetter:
Und wieder sind fünf Sonnenstunden angesagt. Am Morgen ziehen Wolkenfelder durch bei 10°C. Mittags bilden sich vereinzelt Wolken bei 18°C. Abends sollte in Dorsten der Schirm nicht vergessen werden, da es bei 14 Grad regnet. Windböen erreichen zwischen 34 und 46 km/h.
Zugverbindungen ab Dorsten:
Fährt die Nordwestbahn pünktlich, gibt es Verspätungen? Aktuelle Infos zum Zugverkehr ab Bahnhof Dorsten finden Sie hier.
Hier wird in Dorsten geblitzt:
Der Radarwagen der Stadt nimmt in dieser Woche folgende Straßen besonders in den Blick: Bismarckstraße, Erler Straße, Händelstraße, Am Hagen und Wittenbrink.
Darüber hinaus muss natürlich im gesamten Stadtgebiet mit weiteren Geschwindigkeitsmessungen gerechnet werden.
So sieht die Verkehrslage aktuell aus:
Die interaktive Karte zeigt, wie stark die Straßen in Dorsten aktuell belastet sind. Wenn Sie weiter reinzoomen, können Sie auch kleinere Straßen sehen. Außerdem können Sie hier Radwege und den öffentlichen Nahverkehr abfragen.