
Das müssen Sie heute wissen:
- Der Naturschutzbund fordert die Raesfelder Verwaltung auf, die Zahl der Osterfeuer zu reduzieren. Auch soll das Verbrennen von pflanzlichen Abfällen strenger reguliert werden. (DZ+)
- Die Umbauarbeiten am Treffpunkt Altstadt in Dorsten schreiten voran – das Erscheinungsbild des Begegnungszentrums hat sich deutlich verändert. Doch die Eröffnung lässt noch auf sich warten. (DZ+)
- Eine alte Frau wurde in Wulfen nachts in ihrem Schlafzimmer überfallen, die Täter erbeuteten Geld und Schmuck. Das fürchterliche Erlebnis beschäftigte jetzt erneut das Gericht.(DZ+)
- Früher zierte jahrzehntelang ein großes Bodenmosaik mit dem Dorstener Stadtwappen die Innenstadt von Dorsten. Nach acht Jahren hat es an einem anderen Standort einen Nachfolger bekommen.(DZ+)
- Der beliebte Kappesmarkt in Raesfeld fällt auch in diesem Jahr aus. Statt des gewohnten Massenspektakels plant das Ortsmarketing eine kleinere Veranstaltung.
Corona-Service:
Eine Übersicht der Corona-Schnelltestzentren in Dorsten und im Kreis Recklinghausen finden Sie hier. Die aktuellen Infektionszahlen und Inzidenzwerte können Sie hier nachlesen.
Wetter:
Übers Wochenende gab die Sonne noch mal alles. Zum Start in die neue Woche ist sie vergleichsweise selten mit bis zu drei Sonnenstunden bei Temperaturen zwischen 10 und 15 °C zu sehen. Trotz dichter Wolkendecke bleibt es in Dorsten am Abend trocken. Böen können Geschwindigkeiten zwischen 17 und 24 km/h erreichen.
Zugverbindungen ab Dorsten:
Fährt die Nordwestbahn pünktlich, gibt es Verspätungen? Aktuelle Infos zum Zugverkehr ab Bahnhof Dorsten finden Sie hier.
Hier wird in Dorsten geblitzt:
Der Radarwagen der Stadt nimmt in dieser Woche folgende Straßen besonders in den Blick: Händelstraße, Nonnenkamp, Wittenbrink, Wulfener Straße (KiGa)
Darüber hinaus muss natürlich im gesamten Stadtgebiet mit weiteren Geschwindigkeitsmessungen gerechnet werden.
So sieht die Verkehrslage aktuell aus:
Die interaktive Karte zeigt, wie stark die Straßen in Dorsten aktuell belastet sind. Wenn Sie weiter reinzoomen, können Sie auch kleinere Straßen sehen. Außerdem können Sie hier Radwege und den öffentlichen Nahverkehr abfragen.