
Das müssen Sie heute wissen:
- Doris Silberg aus Dorsten ist das Gesicht des Tech-Start-ups „getbaff“. Als „Oma Doris“ hat die 81-Jährige Kultstatus im Netz erreicht. Dabei wollte sie eigentlich nur ihrem Enkel helfen. (DZ+)
- In Dorsten läuft der vorbeugende Kampf gegen den Eichenprozessionsspinner. Zum Einsatz kommt ein Biozid, das für andere Insekten und Menschen ungefährlich ist. (DZ+)
- Die Ideenfabrik Stadtsfeld wird zusammen mit den Kindergärten im Quartier das Umfeld durch „Samenbomben“ verschönern. Die Kinder sollen für den Umgang mit der Natur sensibilisiert werden.
- Holzstapel auf der einen Seite, Plumpsklos auf der anderen: In einer Kleingartensiedlung in Wulfen tummeln sich die Ratten. Ein Pächter fühlt sich mit dem Problem alleingelassen. (DZ+)
- Dutzende Gläubige haben sich am Donnerstag zum Abschluss des Ramadan zum gemeinsamen Gebet in einer Turnhalle versammelt. Kritik im Vorfeld stellte sich als unberechtigt heraus.
- Die Infektionszahlen in Dorsten und im Kreis Recklinghausen gehen beständig zurück. Der Schwellenwert 100 ist unterschritten, aber Lockerungen gibt es frühestens am kommenden Freitag (21.5.). (DZ+)
Unser Corona-Service:
Eine Übersicht der Corona-Schnelltestzentren in Dorsten und im Kreis Recklinghausen finden Sie hier. Die aktuellen Infektionszahlen und Inzidenzwerte können Sie hier nachlesen.
Das Wetter:
Eher durchwachsen wie in den vergangenen Tagen wird das Wetter am Wochenende. Mal Sonne, mal Wolken, mal leichter Regen und an beiden Tagen maximal 15°C.
Zugverbindungen ab Dorsten:
Fährt die Nordwestbahn pünktlich, gibt es Verspätungen? Aktuelle Infos zum Zugverkehr ab Bahnhof Dorsten finden Sie hier.
Hier wird in Dorsten geblitzt:
Der Radarwagen der Stadt nimmt in dieser Woche folgende Straßen besonders in den Blick: Ostlandstraße, Am Hagen, Halterner Straße, Königsberger Allee, Orthöver Weg.
Unangekündigte Messungen sind jederzeit auch andernorts möglich.