Wechsel an der Spitze von WINDOR und DWG Das ist der neue Interims-Geschäftsführer

Markus Funk und Josef Hadick vor einem Luftbild
Markus Funk (l.) geht und Josef Hadick ist vorübergehend sein Nachfolger. Bis 2021 hatte er schon mal die WINDOR-Geschäftsführung inne. © WINDOR
Lesezeit

Demnach hat der Wirtschaftsausschuss der Abberufung von Markus Funk als Geschäftsführer der Dorstener Wirtschaftsförderung WINDOR GmbH und der Dorstener Wohnungs-Gesellschaft DWG zum 31. März 2025 zugestimmt. In der gleichen Sitzung wurde Josef Hadick zum Interims-Geschäftsführer bestellt, der beide Gesellschaften leiten wird, bis die Nachfolge geregelt ist.

2021 war es übrigens genau andersherum. Damals hatte sich Josef Hadick in den Ruhestand verabschiedet, Markus Funk war alleiniger Geschäftsführer der WINDOR und der DWG.

Formelle Gründe

Die Abberufung war indes keine Überraschung: Bereits im November hatte Bürgermeister Tobias Stockhoff bekannt gegeben, dass Markus Funk auf eigenen Wunsch und einvernehmlich aus der WINDOR- und DWG-Geschäftsführung ausscheiden wird, um einem Ruf in seine Heimatstadt Münster zu folgen. Er übernimmt dort zum 1. April 2025 die Funktion des geschäftsführenden Vorstandes einer Wohnungsbaugenossenschaft.

Die Abberufung mit Zustimmung des Wirtschaftsausschusses war allein aus formellen Gründen notwendig.

WINDOR-Geschäftsführer von 2016 bis 2021

Josef Hadick, Energie-Manager mit langjähriger Erfahrung und von 2016 bis 2021 bereits als WINDOR-Geschäftsführer tätig, wird beiden Gesellschaften bereits ab dem 1. März zur Verfügung stehen, um den Übergang mit Markus Funk gemeinsam zu organisieren und zu gestalten.

Bürgermeister Tobias Stockhoff dankte Josef Hadick für die Bereitschaft, für eine Übergangszeit Verantwortung zu übernehmen: „Er kennt WINDOR wie die sprichwörtliche Westentasche, ist mit dem Team vertraut, bringt eine außergewöhnliche berufliche Erfahrung mit. Das gibt uns ein starkes Maß an Sicherheit, dass der Übergang gut gestaltet werden kann.“

Dorstens Technischer Beigeordneter Holger Lohse, Aufsichtsratsvorsitzender der DWG, sieht auch die Wohnungsgesellschaft in guten Händen: „In der ersten Amtszeit von Josef Hadick wurden die Geschäftsführungen zusammengelegt. Er hat damals gezeigt, dass beide Gesellschaften gemeinsam gut zu führen sind und dabei auch voneinander profitieren können. Aus meiner Sicht war das eine sehr gute Lösung. Auch die anderen Gesellschafter haben das bestätigt.“

Bereits in der vergangenen Woche hatte der Haupt- und Finanzausschuss beschlossen, dass die Geschäftsführung der WINDOR und der DWG auch nach dem Ausscheiden von Markus Funk wieder in Personalunion besetzt werden soll. Eine entsprechende Ausschreibung dieser Stelle wird nun vorbereitet.

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen